Du willst bei deiner nächsten Gaming-Session richtig durchstarten und brauchst dafür noch das richtige Headset? Wir haben den großen Gaming-Headset Test 2023 gemacht und stellen dir die besten Spiele-Kopfhörer vor.

Sowohl bei Single-Player Games als auch beim Online-Zocken ist ein guter Sound Grundvoraussetzung für einen hohen Spaßfaktor. In Online-Shootern und Spielen mit viel Teamplay profitierst du von perfekter Kommunikation und einer genaueren Ortung der Mitstreiter, was nicht selten über Sieg oder Niederlage entscheidet.

In Rollenspielen, bei welchen du alleine zockst, sorgt ein gutes Gaming-Headset wiederum für eine mitreißende Atmosphäre. Wir sind selbst leidenschaftliche PC-Spieler und wissen worauf es bei einem guten Gaming-Headset ankommt.

Du findest bei uns nicht nur einen umfassenden Vergleich, sondern auch einen leichtverständlichen Ratgeber, welcher dich ausführlich darüber informiert, worauf du beim Kauf eines Gaming-Kopfhörers achten solltest.

Gaming-Headset Vergleich und Bestenliste: Finde deinen Testsieger

Abbildung
Empfehlung
EPOS I Sennheiser Game One Offenes Akustisches Gaming Headset, Kopfhörer mit Kabel, 3,5-mm-Ansch. für PC PS4 PS5 Xbox Series X Xbox One, Switch, Headset mit Mikrofon Flexibler Arm mit Stummschaltung*
SteelSeries Arctis 5 - Gaming Headset - RGB-Beleuchtung - DTS Headphone:X v2.0 Surround - für PC, PlayStation 5 und PS4 - Schwarz*
Preis-Tipp
HyperX Cloud II – Gaming Kopfhörer (für PC/PS4/Mac) rot*
Logitech G PRO X Gaming-Headset, Over-Ear Kopfhörer mit Blue VO!CE Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1, PRO-G 50mm Lautsprechern, 7.1 Surround Sound für Esport Gaming, PC/PS/Xbox/Nintendo Switch - Schwarz*
Modell
Sennheiser Game One Gaming-Headset
SteelSeries Arctis 5
HyperX Cloud II Gaming-Kopfhörer
Logitech G PRO X
Marke
Sennheiser
SteelSeries
Kingston HyperX
Logitech
Käuferwertung
Bauform
Over-Ear / offene Akustik
Over-Ear
Over-Ear
Over-Ear
Verbindungs-möglichkeit
kabelgebunden
kabelgebunden
kabelgebunden
kabelgebunden
Plattformen
PC / PS4
PC / PS4
PC / PS4 / MAC
PC / PS4 / Xbox One / Switch
USB-Soundkarte
Surround-Sound
RGB-Beleuchtung
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
99,18 EUR
Empfehlung
Abbildung
EPOS I Sennheiser Game One Offenes Akustisches Gaming Headset, Kopfhörer mit Kabel, 3,5-mm-Ansch. für PC PS4 PS5 Xbox Series X Xbox One, Switch, Headset mit Mikrofon Flexibler Arm mit Stummschaltung*
Modell
Sennheiser Game One Gaming-Headset
Marke
Sennheiser
Käuferwertung
Bauform
Over-Ear / offene Akustik
Verbindungs-möglichkeit
kabelgebunden
Plattformen
PC / PS4
USB-Soundkarte
Surround-Sound
RGB-Beleuchtung
Preis
Preis nicht verfügbar
Abbildung
SteelSeries Arctis 5 - Gaming Headset - RGB-Beleuchtung - DTS Headphone:X v2.0 Surround - für PC, PlayStation 5 und PS4 - Schwarz*
Modell
SteelSeries Arctis 5
Marke
SteelSeries
Käuferwertung
Bauform
Over-Ear
Verbindungs-möglichkeit
kabelgebunden
Plattformen
PC / PS4
USB-Soundkarte
Surround-Sound
RGB-Beleuchtung
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis-Tipp
Abbildung
HyperX Cloud II – Gaming Kopfhörer (für PC/PS4/Mac) rot*
Modell
HyperX Cloud II Gaming-Kopfhörer
Marke
Kingston HyperX
Käuferwertung
Bauform
Over-Ear
Verbindungs-möglichkeit
kabelgebunden
Plattformen
PC / PS4 / MAC
USB-Soundkarte
Surround-Sound
RGB-Beleuchtung
Preis
Preis nicht verfügbar
Abbildung
Logitech G PRO X Gaming-Headset, Over-Ear Kopfhörer mit Blue VO!CE Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1, PRO-G 50mm Lautsprechern, 7.1 Surround Sound für Esport Gaming, PC/PS/Xbox/Nintendo Switch - Schwarz*
Modell
Logitech G PRO X
Marke
Logitech
Käuferwertung
Bauform
Over-Ear
Verbindungs-möglichkeit
kabelgebunden
Plattformen
PC / PS4 / Xbox One / Switch
USB-Soundkarte
Surround-Sound
RGB-Beleuchtung
Preis
99,18 EUR

Gaming Headset Test: Diese Kopfhörer sichern dir den Sieg

1. Sennheiser Game One: Flexibles Spiele-Headset mit guter Sprachverständlichkeit

Sennheiser Game One
Sennheiser Game One

Das Game One von Sennheiser ist der Nachfolger des erfolgreichen Game 360 und bereits seit einigen Jahren auf dem Markt. Trotzdem ist es auch noch heute eines der besten Gaming-Headsets für ambitionierte Spieler, welche eine offene Bauweise bevorzugen.

Die großen Stärken des Headsets sind der ausgewogene Klang in allen Frequenzbereichen sowie der fantastische Tragekomfort. Der Bassbereich wird nicht übertrieben angehoben, sodass sich ein toller und luftiger Klang mit viel Breite entwickelt. Das Sennheiser Game One ist nicht nur fürs Gaming, sondern auch fürs Musikhören oder Filmeschauen sehr gut geeignet.

Sowohl der Tragekomfort als auch die Bedienung sind auch heute noch auf Referenzniveau. Die Lautstärke lässt sich über ein großes Drehrad direkt am rechten Ohrhörer regeln. Wenn du das Mikrofon stummschalten möchtest, klappst du einfach den Mikro-Arm nach oben. Die Ohrhörer sind erstklassig gepolstert und sorgen auch über Stunden für einen exzellenten Tragekomfort.

Neben dem detailgetreuen und präzisen Klang überzeugt das Gaming-Headset auch bei der Mikrofonqualität. Die Stimme wird natürlich und mit Volumen wiedergebeben, sodass in allen bekannten Voice-Tools eine hervorragende Kommunikation möglich ist.

Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt

Käuferbewertung

Bislang wurde das Sennheiser Game One auf Amazon von mehr als 900 Käufern bewertet. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei circa 80 Prozent.

Besonders häufig gelobt werden der tolle Klang, die sehr gute Sprachqualität sowie die einfache Bedienung. Auch die offene Akustik, welche die Ohren kaum belastet, gefällt den meisten Usern.

Sollte man sich zu dem Headset eine Soundkarte zulegen oder reicht Onboard-Sound?

Grundsätzlich kannst du das Sennheiser Game One auch an deine Onboard-Soundkarte anschließen. Wenn du das Maximum aus dem Kopfhörer herausholen möchtest, ist die Anschaffung einer separaten Soundkarte aber in jedem Fall empfehlenswert.

Wie kann die Haltbarkeit des Mute-Mechanismus bewertet werden?

Wir selbst nutzen das Gaming-Headset bereits rund 3 Jahre und können da keinerlei Verschleißerscheinungen feststellen. Die Verarbeitungsqualität ist tadellos.

Ist das Headset für die PS4 zu empfehlen?

Du kannst das Game One über Klinke an deinen Controller anschließen. Die Klangqualität ist auch da exzellent.

Kann man mit dem Headset Virtuellen Surround-Sound erleben?

Wenn deine Soundkarte dies unterstützt und du eine entsprechende Software hast, ist Surround-Sound möglich. Der Raumklang wird dann entsprechend simuliert. Die offene Akustik des Game One ist dafür perfekt ausgelegt.

2. SteelSeries Arctis 5 Gaming Headset mit DTS Headphone:X v2.0

SteelSeries Arctis 5 - Gaming Headset mit Surround-Sound
SteelSeries Arctis 5 – Gaming Headset mit Surround-Sound

Eines der beliebtesten Headsets für PC-Gamer ist das SteelSeries Arctis 5 mit DTS Headphone:X v2.0 Surround-Sound. Ausgestattet mit einem der besten Mikrofone eignet es sich vor allem für Spieler, welche häufig mit anderen Playern zusammenzocken.

Das ClearCast Mikrofon ist von Discord zertifiziert und liefert eine klare und natürliche Stimmwiedergabe. Störende Nebengeräusche werden durch Noise-Cancelling zuverlässig herausgefiltert. Innovativ ist auch das Skibrillen-Kopfband, welches das gesamte Gewicht des Headsets gleichmäßig verteilt und für einen hervorragenden Tragekomfort sorgt.

Guter Klang

Auch klanglich weiß das Arctis 5 zu überzeugen. Bei diesem Modell verbaut SteelSeries die gleichen hochwertigen Treiber wie im Siberia 840. Der Sound ist klar, kräftig und bietet dank DTS Headphone X einen hervorragenden Surround-Sound.

Ebenfalls sehr praktisch ist der USB ChatMix Dial, welcher im Kopfhörerkabel integriert ist. Dadurch kannst du die Lautstärke von Chat und Spiel komfortabel anpassen.

Tragekomfort des Arctis 5

Der Tragekomfort ist dank des Kopfbandes und der weich gepolsterten Ohrmuschel sehr gut. Auch nach mehreren Stunden drückt nichts und das Headset sitzt vergleichsweise unauffällig auf dem Kopf.

Die wichtigsten Funktionen wie Lautstärke oder Mikrofonstummschaltung kannst du direkt an der Hörmuschel vornehmen. Ein besonders Gimmick ist die einstellbare RGB-Beleuchtung, sodass du den Style des Gaming-Kopfhörers an deine persönlichen Vorlieben anpassen kannst.

Abschließendes Fazit zum Arctis 5 von SteelSeries

Das SteelSeries Arctis 5 ist einer der besten Kopfhörer in unserem Gaming-Headset Vergleich. Die hervorragende Stimmwiedergabe sowie der ausbalancierte Klang mit Surround-Sound Unterstützung machen das Headset zur perfekten Wahl für sämtliche Games.

Auch bei Film und Musik macht der Kopfhörer, nicht zuletzt dank des tollen Tragekomforts, eine Menge Spaß.

Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt

Käuferbewertung

Das Gaming-Headset wurde bis dato von fast 950 Käufern auf Amazon.de bewertet. Die Weiterempfehlungsrate ist mit circa 86 Prozent sehr hoch.

Besonders positiv bewertet wird der sehr gute Tragekomfort, wodurch es sich auch nach langen Gaming-Sessions noch hervorragend verwenden lässt. Dem in nichts nach steht die Audio-Qualität. Das SteelSeries Arctis 5 macht einfach Spaß und ist für ambitionierte Spieler eine überaus geeignete Wahl.

Kann das Arctis 5 auch an der PS4 verwendet werden?

Ja, du kannst das Headset auch an der Playstation 4 problemlos nutzen. ChatMix ist aber nur an PC oder MAC verfügbar.

Ist das Headset für Brillenträger geeignet?

Der Tragekomfort ist die große Stärke des Arctis 5. Aufgrund des geringen Anpressdrucks, ist es auch hervorragend für Brillenträger geeignet.

Worin besteht der Unterschied zum Arctis 3?

Das Arctis 3 verfügt nicht über eine einstellbare RGB-Beleuchtung. Ansonsten sind die Gaming-Headsets weitgehend gleich.

3. HyperX Cloud II – Gaming-Kopfhörer für PC, PS4 und MAC

HyperX Cloud II - Gaming-Kopfhörer für PC, PS4 und MAC
HyperX Cloud II – Gaming-Kopfhörer für PC, PS4 und MAC

Das Kingston HyperX Cloud II setzt auf die Stärken des beliebten Vorgängers, verfüg aber in der aktuellen Ausführung zusätzlich über virtuellen 7.1 Surround-Sound. Dieser wird durch eine USB-Soundkarte realisiert, welche sich in der Kabelfernbedienung des Gaming-Headsets befindet.

Das geschlossene System der Ohrmuscheln sorgt für besonders viel Atmosphäre beim Spielen. Der Tragekomfort des Cloud II ist gut, sodass sich das Headset nicht hinter anderen Gaming-Kopfhörern verstecken muss.

Dies liegt in erster Linie an den weich gepolsterten und sehr bequemen Ohrmuscheln mit einem Überzug aus Memory-Schaum. Der Kopfhörer schmiegt sich dadurch weich und ohne unangenehm zu drücken an die Ohren an.

Das Kabel des Cloud II ist lang genug und bietet ausreichend viel Bewegungsfreiheit. Die Verbindung zum PC ist sehr einfach herzustellen. Einfach das Audiokabel in die USB-Soundkarte stecken und diese wiederrum via Klinke an den PC anschließen – das ist alles.

Einfache Bedienung des Cloud II

Die USB-Soundkarte dient aber nicht nur für den Raumklang, sondern auch als Kabelfernbedienung. Darüber kannst du die Lautstärke der Kopfhörer und die Sensibilität des Mikrofons sehr komfortabel einstellen. Die Stummschaltung erfolgt über einen Schieberegler an der Fernbedienung. Durch das Betätigen eines Extra-Buttons in der Mitte lässt sich bei Bedarf der virtuelle 7.1 Raumklang zuschalten.

Klangqualität und Sprache

Dank der verbauten 53-Millimeter Treiber sorgt das Cloud II sowohl in Games als auch bei Musik und Film für eine gute Klangkulisse. Präsente Höhen und warme Mitten gehören ebenfalls zum Klangcharakter wie ein trockener aber nicht dröhnender Bass.

Insgesamt ist das Headset wirklich sehr gut abgestimmt und macht eine Menge Spaß. In den gängigen Voicetools wie Discord, Skype oder Teamspeak gibt sich das Cloud II ebenfalls keine Blöße und überträgt die Stimme weitgehend rauschfrei und klar verständlich.

Fazit des Tests

Das HyperX Cloud II ist eine gelungene Weiterentwicklung des Vorgängers und überzeugt mit gutem Klang, hoher Sprachverständlichkeit und einem guten Tragekomfort.

Wenn du ein bequemes Gaming-Headset suchst, welches sich zudem noch flexibel verwenden lässt, dann kannst du bedenkenlos zum Cloud II greifen. Mit einem Preis von unter 100 Euro ist es in Bezug auf Preis-Leistung ebenfalls eines der besten Modelle.

HyperX Cloud II – Gaming Kopfhörer (für PC/PS4/Mac) rot
56.885 Bewertungen

Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt

Käuferbewertung

Das Kingston HyperX Cloud II wurde bislang in über 11.400 Rezensionen auf Amazon mit 4,3 von 5 Sternen äußerst positiv bewertet. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei rund 80 Prozent.

Vor allem das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis macht es bei Gamern sehr beliebt. Das Gesamtpaket aus guter Sprachübertragung und Audioqualität überzeugte ebenfalls die meisten Käufer.

Kann man das Cloud II auch an der PS4 verwenden?

Ja, du kannst das Spiele-Headset wahlweise über Klinkenkabel mit dem Controller verwenden oder via USB-Soundkarte direkt an der Konsole. Für letztgenannte Verbindungsmöglichkeit musst du allerdings die aktuelle Software-Version auf deine USB-Soundkarte laden.

Eignet sich das Headset zum Streamen?

Wenn du gern auf Twitch oder Youtube streamst, dann kannst du das mit dem Kingston HyperX Cloud II bedenkenlos machen. Die Qualität der Sprachübertragung ist überdurchschnittlich gut, sodass dich alle Viewer bestens verstehen werden.

Muss die Audio-Steuerbox zwischengeschaltet sein, um die 7.1 Funktion nutzen zu können?

Ja, da in der Steuerbox die Soundkarte verbaut ist, musst du diese zwischenschalten, um 7.1 Surround-Sound nutzen zu können.

Wie gut kann man mit dem Cloud II Gegner im Spiel orten?

Für Taktik-Spiele wie CS:GO, Overwatch, Fortnite etc., eignet sich der Cloud II Kopfhörer sehr gut. Gegnerische Spieler können dank des Raumklangs deutlich leichter geortet werden.

Wie laut ist das Headset von außen zu hören?

Da es sich um einen geschlossenen Kopfhörer handelt, sind kaum Spielsounds von außen zu hören.

4. Logitech G PRO X (2. Generation) Gaming Kopfhörer mit Blue VO!CE

Logitech G PRO X
Logitech G PRO X

Nachdem Logitech den Audiospezialisten Blue Microphones übernommen hat, wurde die erfolgreiche Logitech G-Reihe in der zweiten Generation auf den Markt gebracht. Geliefert wird das Gaming-Headset inklusive 2-Meter Audiokabel mit integrierter Fernbedienung sowie einer externen USB-Soundkarte und einem abnehmbaren Mikrofon.

Sprachqualität und Klang

Die neue Blue VO!CE Mikrofon-Technologie ist die erste Besonderheit beim G Pro X. Hochwertige Mikrofon-Filter sorgen für eine hervorragende Sprachübertragung und lassen die Stimme voll und nahezu störungsfrei erklingen.

Dank DTS Headphone:X 2.0 entsteht ein räumliches Klangbild, welches zum einen eindrucksvoll ist und zum anderen dir auch Vorteile bei taktikorientierten Games bietet. Schritte und Explosionen können wesentlich besser geortet werden, was dir hin und wieder einen entscheidenden Vorteil im Spiel bringen kann.

Die 50 mm Treiber machen aber nicht nur bei der akustischen Darstellung des Surround-Sounds eine gute Figur. Auch für Filme oder Musik lässt sich das Logiteceh G Pro X sehr gut verwenden. Der Klang ist ausbalanciert und lässt sich durch die Software an die persönlichen Vorlieben anpassen.

Wie bequem ist das Logitech G Pro X?

Wie bei einem Premium Gaming-Headset zu erwarten, verwendet auch Logitech Ohrpolster aus Memory-Schaum. Dieser schmiegt sich perfekt an die Kopfform an und sorgt für einen angenehmen und bequemen Tragekomfort. Das Gewicht ist mit 320 Gramm vergleichsweise gering, wodurch sich der Kopfhörer auch mehrere Stunden problemlos, und ohne unangenehm zu drücken, verwenden lässt.

Logitech G Pro X: Testfazit

Das Gaming-Headset punktet nicht nur beim Klang, sondern vor allem auch bei der Mikrofonqualität. Die Verwendung der Blue VO!CE Technik macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar. Die Sprachverständlichkeit ist exzellent und liefert annähernd Studioqualität.

Dadurch ist das Gaming-Headset nicht nur zum Zocken, sondern auch für das Streamen bei Twitch und Ähnlichem gut geeignet. Wenn dir eine hochwertige Sprachübertragung wichtig ist, dann können wir dir das Logitech G Pro X auf jeden Fall weiterempfehlen.

Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt

Käuferbewertung

Rund 82 Prozent aller Käufer bewerten das Logitech G Pro X auf Amazon mit 4 oder 5 Sternen. Mit einer Weiterempfehlungsrate von circa 82 Prozent (bei über 600 Rezensionen) sind die meisten Käufer sehr zufrieden mit dem Gaming-Headset.

Besonders häufig gelobt werden die exzellente Verarbeitungsqualität, der gut ausbalancierte Stereo-Klang und das innovative Mikrofon samt Blue VO!CE Technik. Mit einem Preis von derzeit deutlich unter 100 Euro ist es zudem auch vergleichsweise günstig erhältlich.

Lässt sich das Mikro abnehmen, hochklappen oder anderweitig entfernen?

Ja, das Mikrofon ist eingesteckt und kann bei Bedarf einfach abgenommen werden.

Wie kann man den virtuellen 7.1 Sound deaktivieren?

Du kannst den Surround-Sound über die Logitech-Software deaktivieren.

Worin besteht der Unterschied zwischen Logitech G Pro und G Pro X?

Das neue Mikrofon-Feature Blue Voice wird ausschließlich beim G Pro X verwendet.

5. ASTRO Gaming A10 Headset für preisbewusste Gamer

ASTRO Gaming A10 Headset
ASTRO Gaming A10 Headset

Die Marke Astro Gaming hat sich mit seinen günstigen Gaming-Headsets über die Jahre zu einem der beliebtesten Hersteller entwickelt. Das A10 ist ein kabelgebundener Gaming-Kopfhörer, welcher je nach Ausführung für den PC / MAC sowie die PS4 oder Xbox One verwendet werden kann.

Die Verarbeitungsqualität ist gut, das Headset macht einen stabilen und robusten Eindruck. Auch beim A10 setzt der Hersteller bei den Ohrpolstern auf Memory-Schaum, welcher sich individuell an jede Kopfform anpasst und damit besten Tragekomfort bietet.

Klangqualität des Astro Gaming A10

Das Gaming-Headset von Astro liefert den typischen Sound, welchen man von einem Spiele-Kopfhörer erwartet. Der Bass ist dominant, sodass vor allem in Action-Spielen wie Shootern eine beeindruckende Klangkulisse entsteht.

Für audiophile Hörer ist das A10 dagegen nichts, da reines Musikhören aufgrund des Klangcharakters auf die Dauer anstrengend werden kann. Für Spiele allerdings, liefert das A10 einen grandiosen Sound. Die Mitten werden warm und die Höhen klar wiedergegeben. Auch die Breite des Stereo-Sounds kann sich sehen bzw. hören lassen.

Alles in allen ist das Astro Gaming A10 ein toller Allrounder, welcher beim Zocken einfach Spaß macht.

Mikrofonqualität

Bei der Qualität der Stimmwiedergabe weiß das A10 zu überraschen. Die klare Sprachübertragung ohne Rauschen und sonstige Störgeräusche sorgt für beste Verständigung mit deinen Mitspielern. Wenn du das Mikro stummschalten möchtest, klappst du es einfach nach oben. Dies ist wesentlich besser, als wenn du erst an einer Kabelfernbedienung nach dem Ausschalter suchen musst.

Astro Gaming A10 Headset: Unser Fazit

Das Gaming-Headset ist gut verarbeitet, liefert einen hervorragenden Spiele-Sound und bietet zudem noch einen angenehmen Tragekomfort. Für einen Preis von derzeit rund 65 Euro zählt es zu den günstigsten Gaming-Kopfhörern auf dem Markt und punktet nicht zuletzt durch sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.

Wenn du auf Schnickschnack verzichten kannst und einfach nur ein Headset mit gutem Klang und solidem Mikrofon suchst, dann solltest du das Astro A10 auf jeden Fall einmal ausprobieren.

Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt

Käuferbewertung

Rund 85 Prozent aller Käufer sind mit dem Gaming-Headset von Astro zufrieden und bewerten es mit 4 oder 5 Sternen (bei über 2.600 Rezensionen). Besonders häufig gelobt werden das fantastische Preis-Leistungsverhältnis, der in dieser Preisklasse überzeugende Klang und die vielseitige Verwendbarkeit.

Die hohe Weiterempfehlungsrate machen das A10 zum Geheimtipp für alle, die keine 100 Euro oder mehr in ein Gaming-Headset investieren wollen.

Kann man das Mikrofon auch deaktivieren?

Ja, einfach den Mikrofonarm nach oben klappen und schon ist das Mikrofon deaktiviert.

Gibt es eine Möglichkeit es am Handy anzuschließen?

Ja, du kannst den Kopfhörer über das mitgelieferte Klinkenkabel mit deinem Handy verbinden.

Funktioniert dieses Gerät kabellos?

Nein, das Astro A10 ist ein kabelgebundenes Gaming-Headset. Kabellose Modelle sind das Astro A20 sowie A50.

Kann ich das Headset über Klinke an den PS4-Controller anschließen?

Ja, das ist kein Problem.


Für welche Plattform möchte ich ein Gaming-Headset kaufen? (PC, PS4, Xbox One)

Gaming-Headsets gibt es für alle Plattformen wie PC, Playstation 4, Xbox One oder Nintendo Switch. Nicht alle Modelle können sowohl am Rechner als auch an der Konsole verwendet werden. Du solltest dir vor dem Headset-Kauf also überlegen, wofür du deinen Kopfhörer hauptsächlich nutzen möchtest.

Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass ein kabelgebundenes Headset stets auch über den Controller der PS4 angeschlossen werden kann, sodass du auch dort den Spielsound darüber hören kannst.

Mehr Informationen zu Headsets für Spielkonsolen:

>> Die besten Gaming-Headsets für die Playstation 4 <<

>> Ausführlicher Test zu Xbox One Gaming-Headsets <<

Kabelgebunden oder Kabellos?

Du findest im Handel sowohl kabelgebundene als auch kabellose Gaming-Headsets. Auch wenn Wireless-Gaming immer beliebter wird, greifen nach wie vor viele Spieler zu Kopfhörern mit Kabel. Bei der Soundqualität unterscheiden sich beide Varianten kaum noch voneinander.

Damit dir die Entscheidung leichter fällt, findest du in der folgenden Pro- und Contra-Liste alle wesentlichen Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten.

Gaming-Headsets mit Kabel

Vorteile

  • hohe Klangqualität
  • leicht und bequem, da kein Akku im Headset verbaut ist
  • keine Zwangspausen beim Spielen, da kein Akku aufgeladen werden muss
  • keine eventuellen Verbindungsabbrüche
  • Einsteigergeräte sind günstig erhältlich

Nachteile

  • Gefahr von Kabelsalat
  • Gefahr von Kabelbruch, wenn du beispielsweise mit deinem Gaming-Stuhl darüberfährst
  • wenig Bewegungsfreiheit

Wireless Gaming-Headsets

Vorteile

  • klanglich mit kabelgebundenen Headsets vergleichbar
  • große Bewegungsfreiheit ohne Kabelsalat oder Kabelbruch
  • können häufig auch drahtlos an Spielkonsolen verwendet werden

Nachteile

  • häufig schwerer als Kabel-Headsets, da der Akku zusätzliches Gewicht mitbringt
  • Akku muss regelmäßig aufgeladen werden
  • eventuelle Probleme mit der Funkverbindung
  • Bei günstigen Gaming-Headsets ist der Akku oft nicht auswechselbar, sodass die Kapazität irgendwann nachlassen kann, was die maximale Spielzeit verkürzt.

Auch wenn Wireless-Gaming Headsets potentiell mehr Nachteile besitzen, sind sie nicht zwangsläufig die schlechtere Wahl. Die meisten Modelle verfügen über eine stabile Funkverbindung und auch das zusätzliche Gewicht der Kopfhörer fällt nur in seltenen Fällen wirklich negativ auf. Klanglich befinden sich beide Varianten auf annähernd gleichem Niveau.

>> Mehr Informationen zu kabellosen Headsets und Wireless-Gaming <<

Wahl des Designs: Over-Ear, On-Ear oder In-Ear

Over-Ear Gaming-Kopfhörer
Over-Ear Gaming-Kopfhörer

Bevor wir dir unsere Erfahrungen zu On- oder Over-Ear Headsets wiedergeben, möchten wir unsere Meinung zu In-Ear Gaming-Headsets erläutern.

Wir halten davon allein aus gesundheitlichen Gründen gar nichts. In-Ear Headsets werden direkt ins Ohr gestöpselt und sind daher nah am Trommelfell platziert. Wenn du nun über Stunden PC-Games mit höher Lautstärke zockst, kann es früher oder später zu gesundheitlichen Beschwerden kommen.

Daher lautet unser Rat, lass die Finger von In-Ear Gaming-Headsets. Verwende solche Kopfhörer zum Zocken am Handy in der Straßenbahn oder im Zug aber nicht am PC.

Am verbreitetsten bei Gaming-Kopfhörern sind Modelle mit On-Ear oder Over-Ear Design. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, welche wir dir durch folgende Übersicht vorstellen wollen.

On-Ear Gaming-Headsets

Vorteile

  • vergleichsweise leicht und bequem mit gutem Tragekomfort
  • offene Bauweise, da sie lediglich auf dem Ohr aufliegen
  • du bist nicht von deiner Außenwelt isoliert
  • breiter und luftiger Klang
  • gute Belüftung der Ohren

Nachteile

  • nicht so druckvoller Bass wie bei geschlossenen Kopfhörern
  • eventuell unangenehmes Druckgefühl bei Brillenträgern
  • nicht ganz so dichte Spielatmosphäre wie bei geschlossenen Over-Ears

Over-Ear Gaming-Headsets

Vorteile

  • gute Passform, da das Ohr komplett umschlossen wird
  • kräftiger Klang mit sattem Bass
  • das geschlossene System isoliert dich von deiner Umwelt, wodurch sich die Spielatmosphäre besser entfalten kann.
  • Surround-Sound kommt gut zur Geltung

Nachteile

  • häufig eher drückender und wenig luftiger Klang
  • Over-Ear Kopfhörer sind vergleichsweise schwer
  • in warmen Sommermonaten kann es zur Schweißbildung am Ohr kommen

Einige Modelle aus unserem Gaming-Headset Test versuchen die Vorteile beider Systeme zu vereinen. Das Sennheiser Game One beispielsweise, ist ein Over-Ear Headset, welches nicht so stark abdichtet, sodass du trotz der ohrumschließenden Kopfhörer noch Geräusche deiner Umwelt hören kannst.

Klang ist immer Geschmackssache, demzufolge musst du verschiedene Gaming-Headsets vergleichen und selbst bewerten, um herauszufinden, welches für deine Lieblingsspiele den besten Sound liefert.

Welche Ausstattung ist für mich als Gamer wichtig?

Aktuelle Gaming-Headsets verfügen über viele Ausstattungsmerkmale, wobei manche sinnvoll sind und andere aber wiederrum nicht. Damit du nicht für irgendwelche Features oder gar Gimmicks dein Geld aus dem Fenster wirfst, geben wir dir im folgenden Abschnitt ein paar Informationen, worauf du bei der Auswahl eines geeigneten Gaming-Kopfhörers achten solltest.

Gaming-Headsets mit Surround-Sound

Viele Hersteller versprechen bei ihren Headsets das ultimative Klangerlebnis. Häufig wird mit Surround-Sound 5.1 oder gar 7.1 geworben. Aber hat man als Spieler wirklich einen Mehrwert und wie wird der räumliche Klang überhaupt erzeugt?

Echter Surround-Sound

Die erste Möglichkeit besteht darin, dass die Hersteller mehrere kleine Lautsprecher im Ohrhörer verbauen, um einen räumlichen Klangeindruck zu vermitteln. Man spricht in diesem Fall von „echtem Surround-Sound“.

In einem Kopfhörer ist nur sehr wenig Platz und die Entfernung zum Ohr ist sehr gering. Aus diesem Grund wird das Hörerlebnis nur in den seltensten Fällen mit einem Surround-Lautsprechersystem vergleichbar sein. Zudem werden die Kopfhörer mit jedem zusätzlich eingebauten Lautsprecher schwerer, was sich negativ auf den Tragekomfort auswirken kann.

Durch Software und Treiber simulierter Raumklang

Wesentlich häufiger wird der Raumklang bei Gaming-Headsets lediglich simuliert. Wenn du ein Gaming-Headset mit Surround-Sound kaufst, erhältst du in vielen Fällen lediglich ein normales Stereo-Headset. Der Surround-Effekt wird lediglich durch die Software emuliert.

Das Ergebnis liefert dir nur selten einen „WoW-Effekt“. Zumeist klingt der Versuch einen räumlichen Klang abzubilden eher künstlich und mit zu viel Hall. In der Software lässt sich über Equalizer zwar noch viel feinjustieren, ein komplett überzeugendes Klangbild ergibt sich aber nur selten.

Der klangliche Eindruck ist aber stets subjektiv. Wir persönlich bevorzugen beim Zocken allerdings eher qualitativ hochwertigen Stereo-Sound.

USB-Headset mit eingebauter Soundkarte

Gaming-Headset Test
Spiele-Headsets im Pro-Gaming Bereich

Viele Headsets lassen sich lediglich über USB an den PC anschließen, da sie über eine eigene digitale Klangverarbeitung verfügen. Man bezeichnet dies mit „DSP“ bzw. Digital Sound Processing.

Dein Headset ist also nicht nur ein normaler Gaming-Kopfhörer, sondern liefert eine abgestimmte Soundkarte gleich mit. Falls du lediglich den On-Board Soundchip auf deinem Motherboard verwendest, kann ein USB-Headset durchaus Sinn machen, da dieses durch DSP der eingebauten Lösung klanglich meistens überlegen ist.

Vor allem Gaming-Headsets mit 7.1 Surround-Sound liefern den Chip via USB gleich mit. Meistens befindet sich alternativ ein normales Klinkenkabel mit im Lieferumfang, sodass du deinen Kopfhörer auch auf klassische Weise an deinen PC anschließen kannst. Auf Surround-Effekte musst du dann aber in der Regel verzichten.

Abnehmbares Mikrofon

Bei vielen Headsets kannst du das Mikrofon abnehmen, falls du es nicht benutzt. Diese Funktion ist „nice to have“, aber keine Pflicht. Üblicherweise kannst du das Mikro auch hochklappen bzw. einschieben, sodass es auch beim Musikhören oder Filmeschauen nicht stört.

LEDs und RGB-Beleuchtung

Bei den Lichteffekten scheiden sich die Geister. Viele Gamer haben Spaß daran, ihr Headset in den verschiedensten Farben leuchten zu lassen, andere wiederrum halten dies für überflüssig.

In der Regel trägst du deinen Gaming-Kopfhörer beim Spielen auf dem Kopf und siehst die Lichteffekte gar nicht. Nichtsdestotrotz kannst du bei einem Modell mit RGB-Beleuchtung die eingebauten LEDs an dein Beleuchtungskonzept anpassen. Bei manchen Kopfhörern wechselt die Farbe sogar, je nach aktueller Spielsituation.

Ohrpolster mit Kühlgel

Nicht nur Pro-Gamer tragen ihr Headset teilweise über viele Stunden. Auch ambitionierte PC-Spieler sitzen teilweise über einen langen Zeitraum vor dem PC.

Einige Hersteller haben aus diesem Grund Kühlgel in den Ohrpolstern verarbeitet. Dies soll das lästige Schwitzen verhindern, was häufig bei geschlossenen Over-Ear Headsets auftritt. Kühlgel ist sicher praktisch, aber falls der Kopfhörer nicht darüber verfügt, dann sollte das kein Ausschlusskriterium bei deiner Auswahl sein.

Achte auf eine intuitive Bedienung

Bei allen guten Gaming-Headsets kannst du die wichtigsten Funktionen entweder über eine Kabelfernbedienung oder direkt an einer der Ohrmuscheln bedienen. Das Bedienkonzept sollte so aufgebaut sein, dass du auch während des Spielens Lautstärke, Mikrofonstummschaltung usw. schnell und zielsicher steuern kannst. Vor allem in wettkampforientierten Games wäre es fatal, wenn du dafür mehr als einen Handgriff brauchst.

Sprachverständlichkeit und Rauschunterdrückung

Gaming-Headset Vergleich
Beliebt: Gaming-Headsets mit LEDs

Neben dem Klang spielt die Sprachverständlichkeit bei Gaming-Headsets eine wesentliche Rolle. Ob in Discord, Teamspeak 3 oder Ventrilo – deine Mitspieler sollten dich stets bestmöglich verstehen können.

Vor allem bei der Qualität der Stimmübertragung unterscheiden sich hochwertige und günstige Gaming-Headsets sehr. Studio-Qualität kannst du bei kaum einem Modell erwarten, aber ein möglichst natürlicher Klang ist immer wünschenswert.

Einige Hersteller nutzen ANC (Active-Noise-Cancelling), um störende Nebengeräusche herauszufiltern. Wenn du also viel über dein Spiele-Headset sprechen möchtest, solltest du darauf achten, dass dich nicht nur der Sound, sondern auch das Mikrofon überzeugt.

Akkulaufzeit beim Wireless-Gaming

Die Akkulaufzeit ist ein Kaufkriterium, welches nur bei Wireless Gaming-Headsets von Bedeutung ist. In der Regel erreichen die meisten Kopfhörer Spielzeiten von rund 15 Stunden. Einige Hersteller werben sogar mit einer Laufzeit von bis zu 30 Stunden. Besonders praktisch ist es, wenn du den Akku entnehmen und notfalls austauschen kannst.

Zockst du viel und regelmäßig wird die Lade-Kapazität irgendwann nachlassen. Kannst du ihn wechseln, musst du nicht gleich das ganze Headset ersetzen, sondern lediglich einen neuen Akku kaufen.

Achte auf eine gute Passform und einen bequemen Tragekomfort

Genauso wichtig wie der Klang ist der Tragekomfort. Jeder Kopf ist anders und so ist es schwer zu sagen, welches Headset für dich am besten geeignet ist. Am besten probierst du verschiedene Modelle aus und entscheidest dann, welches am bequemsten ist.

Nicht nur die Größe der Ohrmuscheln und das Gewicht sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Auch der Anpressdruck spielt eine große Rolle. Vor allem bei großen Köpfen kann ein zu straff sitzendes Headset schnell unangenehm werden. Vergleiche selbst verschiedene Gaming-Headsets und entscheide dann, welches über mehrere Stunden den besten Komfort bietet.

Die häufigsten Fragen rund um Gaming-Headsets

Welches ist das beste Gaming-Headset?

In unserem Gaming-Headset Vergleich hat das Sennheiser Game One am besten abgeschnitten. Obwohl es sich um ein geschlossenes Over-Ear Headset handelt, isoliert es kaum und bietet ein offenes und luftiges Klangbild. Der Sound ist ausgewogen und macht sowohl beim Gaming als auch bei Multimediaanwendung wie Youtube, Musik und Film sehr viel Spaß.

Wie viel kostet ein gutes Gaming-Headset?

Gaming-Kopfhörer gibt es bereits ab rund 20 Euro, allerdings handelt es sich dabei meistens um Modelle aus Fernost. Wenn du Wert auf Qualität legst, dann greifst du zu einem Headset führender Markenhersteller wie Sennheiser, Logitech, Razer oder SteelSeries.

Entsprechende Headsets kosten zwischen 70 und 150 Euro, bieten aber wesentlich besseren Klang (teilweise 7.1 Surround-Sound), einen hohen Tragekomfort und solide Verarbeitungsqualität.

Modelle welcher Marken und Hersteller sind empfehlenswert?

Ein Pauschalurteil kann man nicht treffen, da Klang immer subjektiv bewertet wird. Rein von der Qualität der Verarbeitung her betrachtet, können wir Gaming-Headsets von Sennheiser, Logitech, Kingston HyperX, Astro Gaming, Razer, Turtle Beach und SteelSeries empfehlen.

Die Kopfhörer bieten alle unterschiedliche Klangbilder, überzeugen aber mit modernster Technik, guter Sprachverständlichkeit und überdurchschnittlich viel Ausstattung.

Wie kann ich einen Gaming-Kopfhörer an die PS4 anschließen?

Du kannst dein Headset entweder via Klinkenkabel an den Controller anschließen oder über USB direkt in die PS4 einstöpseln. Bei der Verbindung mit dem Gamepad ist allerdings in der Regel kein Surround-Sound möglich.

Hat die Stiftung Warentest bereits Gaming-Kopfhörer getestet?

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Gaming-Headset Vergleich durchgeführt. Sobald Testergebnisse vorliegen, werden wir an dieser Stelle darauf verweisen.

Gaming-Headset Test: Fazit

Wir hoffen, unsere Kaufberatung hat dir dabei geholfen ein geeignetes Gaming-Headset zu finden. Bedenke bitte stets, dass Klang immer subjektiv bewertet wird – so auch in unserem Gaming-Headset Test.

Als aktive PC-Spieler haben wir über die Jahre allerdings viele Modelle testen dürfen, sodass wir hoffen, dir mit unserem Vergleich aktueller Kopfhörer einen umfassenden Überblick gegeben zu haben.

Aktualisiert am 20.05.2023 / Preise können abweichen