Herzlich Willkommen beim großen In-Ear Bluetooth Kopfhörer Test 2023. Wir haben verschiedene kabellose Kopfhörer getestet und bezüglich verschiedenen Kriterien wie Klang, Ausstattung und Tragekomfort miteinander verglichen. Darüber hinaus erfährst du alles über die Vorteile der Wireless-Technik und kannst dich umfassend informieren, welches Headset für dich am besten geeignet ist.
Welche Bluetooth-Kopfhörer fürs Telefonieren oder Musik hören empfehlenswert sind und worauf du beim Kauf achten solltest, kannst du in unserem großen Ratgeber nachlesen. In diesem beantworten wir auch die häufigsten Fragen rund um kabellose In-Ear Kopfhörer.
Aktuelle In Ear Bluetooth-Kopfhörer im Vergleich
In Ear Bluetooth-Kopfhörer Test: Unsere Empfehlungen 2023
1. Anker SoundBuds Flow Bluetooth Kopfhörer
Einer der meistverkauften und am besten bewerteten Bluetooth-Kopfhörer ist der Anker SoundBuds Flow. Ausgestattet mit moderner Bluetooth 5 Technik bietet er einen soliden Sound und angenehmen Tragekomfort. Dank IPX7 Wasserschutz ist der Kopfhörer auch Outdoor-tauglich.
Aufgrund des geringen Gewichts eignet sich der Anker SoundBuds Flow zudem hervorragend zum Tragen während des Sports. Im Lieferumfang sind verschiedenen Ohrstöpsel enthalten, sodass man die Kopfhörer gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
Die Verbindung mit dem Smartphone gelingt ebenfalls absolut problemlos. Mit den SoundBuds kannst du nicht nur Musikhören, sondern durch das integrierte Mikrofon auch Telefonieren. Der Akku liefert ausreichend Leistung für bis zu 12 Stunden.
Keine Produkte gefunden.
Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
Die Anker SoundBuds Bluetooth-Kopfhörer wurden auf Amazon bereits von mehr als 4.000 Käufern bewertet. Rund 71 Prozent aller Kunden sind mit dem Gerät zufrieden und bewerten es mit 4 oder 5 Sternen.
Besonders positiv bewertet werden:
- gute Passform
- kristallklarer Klang mit viel Bass
- problemlose Verbindung über Bluetooth
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Schlechte Erfahrungen haben circa 11 Prozent aller Amazon-Käufer gemacht. Größtenteils wird der Halt im Ohr bemängelt. Jedes Ohr ist allerdings anders, sodass es nahezu unmöglich ist einen zuverlässigen Sitz und eine perfekte Passform für alle Ohren garantieren zu können.
Haben die Kopfhörer USB-C?
Nein, die Anker SoundBuds verfügen über Micro-USB.
Sind die SoundBuds Flow geräuschisolierend?
Im Lieferumfang befinden sich verschiedene Eartips, sodass du ausprobieren kannst, welche davon für deine Ohren am besten geeignet sind. Bei guter Passform werden Umgebungsgeräusche weitgehend ausgeblendet und die Klangqualität wird deutlich verbessert.
Wie lange dauert es, die Kopfhörer wieder aufzuladen?
Je nach verwendeten Ladegerät dauert das Aufladen zwischen 1:15 und 2 Stunden.
Kann man mit den Anker SoundBuds gut telefonieren?
Durch das eingebaute Mikrofon hast du jederzeit die Möglichkeit zu telefonieren. Die Sprachverständlichkeit ist gut bis sehr gut.
2. SoundPEATS Bluetooth Kopfhörer mit True Wireless
Die SoundPEATS Kopfhörer im True Wireless Format bieten Bluetooth 5.0, guten Tragekomfort und eine einfache Bedienung. Ein Mikrofon ist auch integriert, sodass sich die Kopfhörer auch als Headset zum Telefonieren verwenden lassen.
Dank IPX5 ist das Gerät gut gegen Strahlwasser und Schweiß geschützt. Besonders praktisch ist die mitgelieferte Ladebox, wodurch sich die Spielzeit durch 4-maliges Aufladen auf bis zu 25 Stunden erhöht. Wenn du die Bluetooth-Kopfhörer aus der Ladeschale nimmst, werden diese automatisch eingeschaltet.
Die Ladezeit in der Box liegt bei rund 1,5 Stunden. Dadurch sind die Kopfhörer bereits nach kurzer Zeit wieder voll einsatzbereit. Die Ladebox selbst, muss rund 2,5 Stunden ans Stromnetz, um wieder die volle Kapazität liefern zu können. Die SoundPEATS Bluetooth-Kopfhörer sind mit einer intelligenten Smart Touch Steuerung ausgestattet, wodurch sich das Headset komfortabel bedienen lässt.
Die Sprachassistenten Siri und Google Assistance werden ebenfalls unterstützt und erleichtern die Kommunikation mit dem Smartphone. Die Passform der Ohrstecker ist hervorragend und kann durch die 6 mitgelieferten Ohrstöpsel individuell angepasst werden.
Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
81 Prozent der Anwender, welche den Bluetooth-Kopfhörer auf Amazon gekauft haben, bewerten ihn zum Testzeitpunkt mit 4 oder 5 Sternen.
Besonders positive Eigenschaften sind:
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- problemloses Pairing
- sehr einfache Bedienung
- guter Klang
- auch bei sportlichen Aktivitäten hervorragend verwendbar
- praktische Ladebox
Unzufrieden waren lediglich 9 Prozent aller Käufer. Bemängelt werden in erster Linie die zu klein geschriebene Bedienungsanleitung und vereinzelte Ausfälle des linken Ohrhörers.
Wie funktioniert die Smart Touch Bedienung?
Die Funktionsweise der Smart-Touch Taste wird in der Anleitung beschrieben. Mit zweifachem Tippen auf den Button rechts, kannst du beispielsweise Songs abspielen oder pausieren. Längeres Tippen rechts überspringt ein Lied und über den linken Button wird der vorherige Track abgespielt. Die Bedienung ist intuitiv, sodass man nach kurzer Zeit problemlos alle Funktionen steuern kann.
Haben die In-Ears Noise Cancelling?
Eine aktive Noise-Cancelling Funktion ist nicht integriert, aber die Kopfhörer schließen sehr gut ab, sodass störende Außengeräusche kaum auftreten. Wichtig ist es, den Ohrstöpsel zu verwenden, welcher die beste Passform besitzt.
Sind die Kopfhörer kompatibel mit iPhone und Android-Handys?
Ja, die Earbuds können sowohl mit Apple iPhones als auch Android Smartphones (Samsung, LG, Huawei, etc.) verwendet werden.
3. Bluetooth In-Ear Sport Kopfhörer HAVIT V4.2
Die In-Ear Bluetooth-Kopfhörer von Havit sind speziell für Sportler konzipiert und kosten unter 20 Euro. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises, wusste das Modell im Kopfhörer Test zu überzeugen.
Dank des geringen Gewichts von nur 15 Gramm und den ergonomisch geformten Ohrstöpseln wird ein hoher Tragekomfort erzielt. Im Lieferumfang befinden sich zahlreiche Aufsätze, sodass sowohl bei kleinen als auch großen Ohren eine optimale Passform gegeben ist.
Beim Sound müssen trotz des günstigen Preises keine Kompromisse eingegangen werden. Der kräftige Klang mit differenziertem Bass macht sowohl beim Musik hören auf der Couch als auch beim Workout eine Menge Spaß.
Der eingebaute Akku ermöglicht eine Spielzeit von rund 10 Stunden und ist innerhalb von 2 Stunden wieder vollständig aufgeladen. Beim Pairing mit dem iPhone oder Android Handy gibt es keine Probleme, die Verbindung bleibt stets stabil.
Die In-Ear Bluetooth-Kopfhörer verfügen über ein eingebautes Mikrofon, sodass man auch unterwegs oder beim Sport telefonisch erreichbar ist. Dank IPX5 ist das Headset zudem vor Regenwasser und Schweiß geschützt, sodass es für Outdoor-Aktivitäten geeignet ist.
Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
Rund 71 Prozent aller Käufer sind mit den Kopfhörern rundum zufrieden und bewerten sie auf Amazon.de mit 4 oder 5 Sternen. Besonders positiv hervorgehoben werden die gute Klangqualität und der angenehme Tragekomfort.
Die Bedienung wird als intuitiv beschrieben. Durch den guten Halt und das geringe Gewicht, wird das In-Ear Headset gern für sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Fahrradfahren verwendet.
Einige Nutzer bemängeln den zu niedrigen Bass beim Sound. An dieser Stelle muss man anmerken, dass es bei In-Ear Kopfhörern ganz wichtig ist, die korrekten Ohrstöpsel zu verwenden. Nur mit einer guten Passform, kommt das klangliche Potential voll zur Geltung.
Wie aktiviere ich Bluetooth am Kopfhörer?
Damit du den Kopfhörer mit deinem Smartphone /PC usw. koppeln kannst, musst du den Bedienkopf mehrere Sekunden gedrückt halten. Ist das Pairing aktiv, solltest du das Gerät in deinen Bluetooth-Einstellungen im Handy finden.
Wie hoch ist die Bluetooth-Reichweite?
Wie bei allen guten In-Ear Kopfhörern beträgt die Reichweite des Signals circa 8 bis 10 Meter.
Kann ich die Kopfhörer mit meinem Fernseher koppeln?
Wenn dein Fernseher Bluetooth besitzt, kannst du die Havit In-Ears problemlos damit verbinden.
4. ENACFIRE E18 Bluetooth Kopfhörer
Einer der beliebtesten In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth ist der ENACFIRE E18. Der günstige Preis von unter 40 Euro und die großzügige Ausstattung machen ihn äußerst interessant. Bluetooth 5.0 ist ebenso mit an Bord wie ein Mini-Ladeetui, wodurch sich der Kopfhörer auch unterwegs bis zu 4 Mal aufladen lässt.
Dadurch ergibt sich eine Gesamtspielzeit von bis zu 15 Stunden. Besonders gut geeignet sind die ENACFIRE E18, wenn du Sport treiben willst. Aufgrund der True-Wireless Bauform sind sie besonders leicht und bieten einen angenehmen Tragekomfort.
In der Verpackung findest du verschiedene Ohrstöpsel von klein bis groß, sodass du die Kopfhörer ideal an deine Ohren anpassen kannst. Bei gutem Sitz ist der Klang der kleinen In-Ears wirklich hörenswert und punktet mit klarem Sound und angenehmen aber nicht zu dominantem Bass. Ein Mikrofon ist ebenfalls integriert, sodass du unterwegs oder beim Sport telefonieren kannst.
Die ENACFIRE Kopfhörer sind nach IPX5 gegen Strahlwasser und Schweiß geschützt, sodass du sie bei allen Outdoor-Aktivitäten problemlos verwenden kannst. In unserem Bluetooth In-Ear Kopfhörer Vergleich sind wir von der Ausstattung und dem fairen Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall überzeugt.
Keine Produkte gefunden.
Das sagen Käufer des ENACFIRE E18
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
Rund 80 Prozent aller Käufer auf Amazon.de bewerten den In-Ear Bluetooth Kopfhörer von ENACFIRE positiv mit 4 oder 5 Sternen.
Besonders häufig gelobt werden:
- stabile Bluetooth-Verbindung
- Verarbeitungsqualität
- ausgewogener Klang
- sehr guter Halt im Ohr, ohne störend zu wirken
- hohe Akkuleistung
- tolles Preis-Leistungsverhältnis
Unzufrieden mit dem Bluetooth-Kopfhörer waren lediglich 9 Prozent aller Käufer. Kritisiert werden hauptsächlich der Klang und gelegentliche Bluetooth-Verbindungsprobleme.
Wenn du den Klang nachhaltig verbessern willst, ist es zwingend erforderlich die für deine Ohren geeigneten Ohrstöpsel zu verwenden. Diese haben bei In-Ear Kopfhörern maßgeblichen Einfluss auf das Klangbild.
Stehen die Kopfhörer weit aus dem Ohr?
Aufgrund des ergonomischen Designs liegen die Earbuds sehr gut an und stehen nicht weit aus dem Ohr. Guter Sitz ohne groß aufzufallen!
Wieviel mAh hat die Ladebox?
Die mitgelieferte Ladebox verfügt über eine Kapazität von 500 mAh, was ausreicht, um die Kopfhörer 4-mal aufzuladen.
Passen die In-Ears auch für kleine Ohren?
Im Lieferumfang findest du 3 verschiedene Gummiohrstöpsel unterschiedlicher Größe, sodass für nahezu alle Ohrgrößen eine gute Passform möglich ist.
Welche Vorteile haben kabellose In-Ear Kopfhörer?
In-Ear Wireless-Kopfhörer haben im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen viele Vorteile, welche wir anhand der folgenden Übersicht auflisten.
- kein Kabelsalat mehr
- dank Bluetooth einfache Verbindung mit anderen Endgeräten möglich (bspw. Handy / Smartphone, Laptop, iPod)
- bei guter Passform halten In-Ears zuverlässig im Ohr und sind auch für das Tragen beim Sport geeignet
- gute Basswiedergabe
So haben wir In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth getestet
In unserem In-Ear Bluetooth Kopfhörer Vergleich haben wir die Geräte in den Bereichen Klangqualität, Sprachverständlichkeit, Ausstattung und Tragekomfort getestet. Alle bewerteten Kopfhörer sind mit einem Mikrofon ausgestattet, sodass sie nicht nur zum Musikhören, sondern auch als Headset zum Telefonieren genutzt werden können.
Schutz gegen Wasser und Schweiß
Viele erhältliche In-Ear Kopfhörer sind gegen Schweiß und Wasser geschützt. Insofern dir ein solcher Schutz wichtig ist, solltest du auf die entsprechende Zertifizierung achten. Eine IPX5 Zertifizierung beispielsweise schützt gegen Schweiß und Strahlwasser.
Bei einer Einstufung mit IPX7 ist das Gerät wasserdicht. Möchtest du deine In-Ear Bluetooth Kopfhörer beim Joggen oder Fahrradfahren verwenden, dann ist ein gewisser Schutz gegen äußere Einflüsse auf jeden Fall empfehlenswert.
Bedienkonzept und Kompatibilität
Die meisten guten Bluetooth-Kopfhörer lassen sich über ein oder zwei Funktionstasten bedienen. Größere Probleme sind daher bei der Steuerung von Lautstärke, Track-Auswahl usw. nicht zu erwarten. Kabellose Kopfhörer lassen sich mit sämtlichen Bluetooth-Geräten verbinden.
Die Kopplung mit Android-Smartphone sowie iPhone geht besonders einfach. Wurde das Bluetooth-Pairing einmal hergestellt, verbindet sich der Kopfhörer beim nächsten Mal automatisch und ohne weiteres Zutun. Dies macht die Anwendung besonders einfach.
In-Ear Kopfhörer mit Mono- und Stereo-Sound
Wireless-Kopfhörer gibt es sowohl mit Mono- als auch Stereo-Sound. Modelle in Mono-Bauform (nur 1 Ohrhörer) eignen sich vorwiegend zum Telefonieren und werden als Bluetooth Headset bezeichnet.
Musikhören ist zwar ebenfalls möglich, eine vergleichbar gute Klangqualität wie bei guten Stereo-Kopfhörern wird allerdings nicht erreicht. Möchtest du dein In-Ear Headset also nicht nur für Telefonate, sondern auch für Video schauen oder Musik hören nutzen, dann solltest du zu einem Modell mit Stereo-Sound greifen.
Wofür werden In-Ear Bluetooth Kopfhörer verwendet?
Kabellose Kopfhörer mit Bluetooth sind vielseitig verwendbar. Du kannst damit Musikhören, Filmeschauen und Telefonieren. Besonders praktisch sind die kleinen Ohrstöpsel beim Sport treiben. Da die Musikübertragung drahtlos ist, stören beim Joggen oder im Fitnessstudio keine lästigen Kabel mehr.
Wenn die Passform stimmt und dein Modell vielleicht sogar wasserdicht ist, kannst du das Gerät zudem bei allen Outdoor-Aktivitäten nutzen. Wenn du dich speziell für Sportkopfhörer interessierst, dann findest du auf der folgenden Seite einen ausführlichen Test sowie eine Übersicht von empfehlenswerten Geräten:
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um drahtlose Bluetooth Kopfhörer mit Mikrofon
Was ist „True Wireless“?
Bei „True-Wireless Kopfhörern“ wird auf Kabel komplett verzichtet. Zwischen den beiden Ohrhörern besteht ebenfalls keine verdrahtete Verbindung. Solche Geräte werden häufig als „Earbuds“ bezeichnet.
Was kostet ein guter In-Ear Kopfhörer?
Kabellose Modelle sind in der Regel ein wenig teurer als klassische Kopfhörer mit Kabel. Für einen guten Bluetooth In-Ear Kopfhörer solltest du mindestens 20 Euro einplanen. Ab diesem Preisbereich sind sie häufig bereits mit Ladeschale sowie Noice-Reduktion ausgestattet und liefern einen soliden Sound.
Sind Bluetooth Kopfhörer gefährlich?
Bislang existieren keine erkannten gesundheitlichen Risiken durch Bluetooth-Strahlung. Zudem sind die Strahlenwerte bei Wireless-Kopfhörern deutlich geringer, als beispielsweise bei Handys. Nach heutigen Erkenntnissen können die Geräte also bedenkenlos genutzt werden.
Hat die Stiftung Warentest bereits Bluetooth-Kopfhörer getestet?
Die Stiftung Warentest hat letztmalig im August 2019 einen Bluetooth Kopfhörer Vergleich durchgeführt. Bewertet wurden 81 Modelle aus verschiedenen Klassen. Darunter befanden sich sowohl Bügelkopfhörer als auch In-Ear Geräte unterschiedlicher Hersteller wie Bose, Apple und Sony.
Als Kopfhörer Testsieger wurde das Sennheiser Momentum Free mit der Note „gut“ ausgezeichnet. Auf dem zweiten Platz landete der Bose Soundsport Wireless. Den dritten Rang konnte sich mit dem Momentum True Wireless, ebenfalls ein Sennheiser Kopfhörer sichern.
Die mit gut bewerteten In-Ear Kopfhörer liegen alle im oberen Preisbereich ab 100 Euro. Du kannst allerdings gut klingende Modelle bereits ab rund 30 Euro finden. Wir empfehlen dir dich vor dem Kauf ausführlich zu informieren und verschiedene Kopfhörer zu testen.
Aktualisiert am 31.08.2023 / Preise können abweichen