Herzlich Willkommen beim großen Bluetooth Headset Test 2023. Auf dieser Seite präsentieren wir dir alle bislang von uns getesteten Headsets mit Bluetooth-Technik.
Kabellose Kopfhörer mit Mikrofon sind wahre Allrounder und lassen sich sowohl als Handy-Headset zum Telefonieren im Auto, als auch in der Freizeit verwenden. Beim Sport werden Bluetooth-Kopfhörer beispielsweise gern zum Musikhören genutzt.
Damit du das für dich beste Bluetooth-Headset findest, haben wir aktuelle Modelle miteinander verglichen und stellen empfehlenswerte Geräte mit Vor- und Nachteilen vor. Bewertet wurden die Headsets in den Punkten Tragekomfort, Sprachqualität, Klangeigenschaften sowie Bedienung, Kompatibilität und Akkulaufzeit.
Bluetooth Headset Vergleich: Finde deinen Testsieger
Die besten Bluetooth Headsets im Test
1. Plantronics Voyager 5200UC Business Headset mit langer Akkulaufzeit
Eines der besten Geräte in unserem Bluetooth-Headset Vergleich ist das Plantronics Voyager 5200UC. Geliefert wird es zusammen mit einem Ladegeräte-Etui, verschiedenen Eartips und dem BT600 Bluetooth-Adapter.
Koppeln lässt sich das Headset mit Smartphones, PCs, MACs als auch Festnetztelefonen. Bis zu zwei Endgeräte gleichzeitig lassen sich mit dem BT-Headset verbinden. Es ist beispielsweise möglich einen Anruf im Büro über das Festnetz zu führen und unterwegs am Smartphone einfach weiter zu telefonieren.
Im Lieferumfang befinden sich verschiedene Ohrstöpsel, sodass sich das Headset sehr gut anpassen lässt damit und einen hervorragenden Tragekomfort bietet.
Beim Plantronics Voyager 5200UC ist Noise-Cancelling mit dem Namen „Wind-Smart-Technologie“ integriert. Vier anpassungsfähige Mikrofone filtern wirksam sämtliche Störgeräusche heraus, sodass stets eine überzeugende Gesprächsqualität gewährleistet wird. Dadurch kann problemlos in jeder Umgebung telefoniert werden.
Ein Highlight des Plantronics Headsets stellt das mitgelieferte Etui dar, welches nicht nur zur Verwahrung dient, sondern auch als mobile Ladestation für das Bluetooth-Headset verwendet werden kann. Die Gesprächszeit ist mit 7 Stunden bereits sehr gut, kann aber dank der Ladefunktion des Etuis um 14 Stunden verlängert werden.
Allein aus diesem Grund ist das Headset hervorragend für Business und Beruf geeignet.
Käuferbewertung und häufig gestellte Fragen zum Produkt
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
Das Voyager 5200UC wird in den Kundenrezensionen auf Amazon sehr gut bewertet. Mehr als 80% aller Käufer vergaben bislang 4 oder 5 Sterne.
Positiv bewertet werden:
- hervorragende Sprachqualität des BT-Headsets
- gut funktionierende Rauschunterdrückung
- praktische Ladebox
- hoher Tragekomfort
- sehr einfaches Pairing mit Bluetooth-Geräten
Negative Meinung werden in erster Linie bezüglich des Tragekomforts geäußert. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die Mehrzahl der Anwender diesen als sehr gut bezeichnet. In einigen Fällen kann es natürlich trotzdem immer mal passieren, dass ein Headset nicht die richtige Passform aufweist.
Kann ich mit dem Plantronics Headset im Auto telefonieren?
Das Headset lässt sich durch Bluetooth mit dem Handy oder Smartphone koppeln und kann dadurch als Freisprecheinrichtung im Auto verwendet werden. Die Kopplung ist sowohl mit einem Android Smartphone als auch iPhone problemlos möglich.
Wie kann ich das Headset am PC verwenden?
Dank des mitgelieferten USB-Dongles kannst du eine Verbindung zwischen Computer und Headset herstellen, auch wenn dein PC eigentlich nicht über Bluetooth verfügt. Der Adapter sorgt für die drahtlose Verbindung zwischen Rechner und Headset.
Ist das Gerät für Brillenträger geeignet?
Grundsätzlich ist das Plantronics Voyager 5200UC auch für Brillenträger geeignet. Allerdings besitzt jede Brille ein anderes Design, sodass man einfach ausprobieren muss, ob sich das Headset gut tragen lässt.
2. Plantronics Voyager Legend Bluetooth Headset mit gutem Tragekomfort
Ein weiteres empfehlenswertes Bluetooth Handy-Headset ist das Plantronics Voyager Legend. Das Gerät ist schon etwas länger auf dem Markt aber nach wie vor sehr beliebt.
Dank der dreistufigen „Wind-Smart-Technologie“ werden störende Windgeräusche zuverlässig auf ein Minimum reduziert. Die Kopplung ist mit bis zu zwei Endgeräten möglich. So können beispielsweis sowohl das private Smartphone als auch das Arbeitshandy zeitgleich mit dem Plantronics Voyager Legend verbunden werden.
Die Gesprächszeit liegt mit rund 7 Stunden im Bereich der Oberklasse, die Stand-By Zeit ist mit bis zu 11 Tagen ebenfalls überdurchschnittlich hoch. Während des Betriebs wird der Anwender mittels Sprachansagen über die verbleibende Gesprächszeit, den Akkustand usw. informiert.
Eine Besonderheit des Plantronics Headsets ist, dass Gespräche durch die integrierte „Smart-Sensor-Technologie“ angenommen werden können, ohne das eine Taste betätigt werden muss. Das Headset muss lediglich ans Ohr gesetzt werden. Auch beim Tragekomfort weiß das Voyager Legend zu überzeugen und kann flexibel an beiden Ohren befestigt werden.
Käuferbewertung und häufige Fragen zum Produkt
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
Rund 70% aller Käufer auf Amazon sind mit dem Plantronics Voyager zufrieden und haben 4 oder 5 Sterne vergeben.
Besonders gelobt werden:
- gute Sprachverständlichkeit
- bequem zu tragen
- lange Akkulaufzeit
- solide Anti-Rauschfunktion
- automatische Gesprächsannahme
Bemängelt werden hauptsächlich der Ladeadapter, welchen viele Käufer als überflüssig erachten. Das direkte Laden über ein normales USB-Kabel wäre komfortabler.
Wie kann die Sprache auf Deutsch umgestellt werden?
Im Auslieferungszustand werden Statusmeldungen in Englisch ausgegeben. Mit der Software „Plantronics Hub“ kann die Sprache nachträglich auf Deutsch umgestellt werden. Dazu musst du das Headset lediglich mit deinem PC verbinden. Mit der Software kannst du zudem bei Bedarf auch die Firmware aktualisieren.
Benötigt man ein zusätzliches Ladekabel?
Im Lieferumfang ist alles dabei, um das BT-Headset aufladen zu können.
Ist das Gerät sowohl links als auch rechts tragbar?
Ja, das Handy-Headset kann flexibel an beiden Ohren getragen werden.
Kann das Plantronics Voyager für Skype am PC verwendet werden?
Ja, wenn eine Bluetooth-Verbindung zwischen Headset und PC besteht, kann bedenkenlos Skype verwendet werden.
Funktioniert das Voyager Legend mit Windows 10 Laptops und integriertem Bluetooth?
Das Voyager Legend lässt sich mit allen Bluetooth-Endgeräten koppeln, auch mit einem Laptop.
3. New Bee Bluetooth-Headset zum günstigen Preis
Ein sehr günstiges Bluetooth-Headset, welches wir getestet haben, ist das Gerät von New Bee. Obwohl das Modell unter 20 Euro kostet, ist ein leistungsstarker Akku verbaut, welcher eine Gesprächszeit von bis zu 24 Stunden ermöglicht.
Die Stand-By Zeit liegt sogar bei rund 30 Tagen. Dank Rauschunterdrückung ist jederzeit eine gute Verständlichkeit gegeben. Das Headset kann sowohl am linken als auch rechten Ohr komfortabel getragen werden.
Eine Besonderheit des Geräts ist, dass sich im Lieferumfang ein weiterer kleiner In-Ear Kopfhörer befindet, welcher sich mit dem Headset koppeln lässt. Dadurch verwandelt sich das Mono-Headset in vollwertige Stereo-Kopfhörer.
Mit dem New Bee lässt sich demzufolge nicht nur hervorragend telefonieren, sondern auch Musik in guter Qualität genießen. Der Hersteller packt zudem ein praktisches Etui mit in den Lieferumfang, sodass sich das Headset samt Zubehör problemlos transportieren lässt.
Keine Produkte gefunden.
Käuferbewertung und häufige Fragen zum Produkt
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
Rund 78% aller Kunden auf Amazon sind mit dem Headset-Kauf zufrieden und vergeben 4 oder 5 Sterne.
Besonders positiv sind:
- gute Verarbeitungsqualität
- hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
- praktische Kombination aus Bluetooth-Kopfhörer und Headset
- solide funktionierende Rauschunterdrückung
- leicht zu bedienen
Kritisiert wird von einigen Käufern der Tragekomfort sowie die Tonqualität. Die optimale Passform kann allerdings nicht für alle Ohren gegeben sein. Bei Headsets dieser Art hilft stets nur ausprobieren.
Kann man nach bereits am Handy erfolgter Gesprächsannahme auf das Headset umschalten?
Ja, ist das Headset eingeschaltet, wird umgehend das Gespräch übernommen.
Kann das Modell sowohl am rechten als auch linken Ohr getragen werden?
Ja, der Bügel kann flexibel eingestellt werden, sodass ein guter Tragekomfort gewährleistet wird.
Wie funktioniert die Wahlwiederholung?
Per Doppelklick auf die Funktionstaste, lässt sich die Wahlwiederholung aktivieren.
Hat das Headset eine Stummschaltungsfunktion?
Nein, das New Bee Headset verfügt über keine Mute-Funktion.
4. Walless Wireless Headset mit Bluetooth 5.0
Im Bluetooth-Headset Test hat sich das Modell von Walless vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Für unter 30 Euro bekommt man ein leistungsstarkes Headset, welches über Bluetooth 5.0 verfügt.
Koppeln lassen sich bis zu zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig. Der Tragekomfort ist sehr gut und lässt sich durch die abnehmbaren und frei verstellbaren Bügel individuell anpassen. Pairen lässt sich das Walless Bluetoot-Headset mit allen gängigen Smartphones. Ob Android oder iPhone die Verbindung gelingt binnen weniger Sekunden.
Zudem unterstützt das Gerät Sprachsteuerung, wodurch sich Apple Siri, Google oder Cortana unkompliziert bedienen lassen. Auch das Musikhören ist, obwohl es sich um ein Mono-Headset handelt, kein Problem.
Die Gesprächszeit ist mit rund 10 Stunden in Ordnung aber nicht überragend. Für den normalen Einsatz über den Tag ist es allerdings völlig ausreichend. Die Stand-By Zeit liegt bei circa 8 bis 9 Tagen. Der integrierte Akku lässt sich binnen 90 Minuten aufladen, wodurch das Headset nach kürzester Zeit wieder einsatzbereit ist.
Käuferbewertung und häufige Fragen zum Produkt
Käuferbewertung mit Vor- und Nachteilen
Rund 83% aller Käufer bei Amazon sind mit dem BT-Headset von Walless zufrieden und bewerten es mit 4 oder 5 Sternen.
Besonders gelobt werden:
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Verarbeitungsqualität
- Gesprächsteilnehmer hören keinen Unterschied zwischen Headset und Telefon
- sehr guter Halt am Ohr
- für gelegentliches Musikhören geeignet
Negative Stimmen gibt es in erster Linie den Tragekomfort betreffend. Probleme dieser Art gibt es allerdings bei allen Handy-Headsets, da die Passform einfach nicht für alle Anwender gleich gut sein kann.
Wie erkenne ich, wann der Akku voll aufgeladen ist?
Wenn du damit beginnst, den Akku aufzuladen, leuchtet die Lade-LED rot. Sobald der Akku vollständig aufgeladen worden ist, leuchtet die LED blau.
Wie lade ich das Headset wieder auf?
Am Headset befindet sich ein Micro-USB Eingang durch welchen sich das Gerät unkompliziert aufladen lässt.
Funktioniert das Modell auch bei Samsung-Handys?
Natürlich, es lässt sich mit allen gängigen Bluetooth-fähigen Smartphones koppeln.
Was bedeutet es, wenn es blau und rot im Wechsel blinkt?
Das Headset befindet sich im Pairing-Modus und sucht nach einem Gerät zum Koppeln.
Kann ich das BT-Headset mit meinem Laptop verbinden?
Wenn dein Laptop über Bluetooth verfügt, kann das Headset problemlos gekoppelt werden. Alternativ benötigst du einen Bluetooth-Adapter.
Nicht mehr verfügbare Modelle:
- deleyCON Bluetooth Headset
- Jabra EasyGo
- Jabra Wave
- Plantronics Discovery 975 SE
- Plantronics ML20
- Samsung BHM 1100
- Sony SBH20
- TaoTronics TT-BH03
- Pearl XHS-300
- Samsung BHM1700 (aktuell mit langer Lieferzeit)
- ARCTIC P253
Wie funktioniert ein Bluetooth-Headset?
Ein Bluetooth-Headset ist ein Kopfhörer mit Mikrofon, welcher drahtlos mit anderen Bluetooth-Geräten über kurze Distanz gekoppelt werden kann. Verbunden werden können typischerweise Smartphones, PCs sowie Spielkonsolen wie Xbox One oder die Playstation 4.
Am häufigsten wird das Bluetooth-Headset allerdings in Kombination mit dem Smartphone genutzt, da man dank der kabellosen Technik freihändig telefonieren kann. Wenn du viel im Auto oder unterwegs telefonieren musst, dann ist ein Headset für Handys besonders praktisch. Eine separate Freisprecheinrichtung ist dann nicht mehr notwendig.
Im Fachhandel kann man sowohl Stereo- als auch Mono-Headsets kaufen. Bei der Verwendung im Auto werden überwiegend Modelle mit einem Lautsprecher verwendet, welche wahlweise am rechten oder linken Ohr befestigt werden.
Die drahtlose Verbindung zum kompatiblen Bluetooth-Gerät (bspw. Smartphone) ist binnen Sekunden hergestellt. Dank des 128 Bit AES-Standard ist sie zudem zuverlässig gesichert.
Was ist eigentlich Bluetooth?
Bluetooth ist ein moderner Funkstandard, welcher es erlaubt, Daten, Musik sowie Bilder und Videos über kurze Distanz zu übertragen. Gesendet wird auf einer Frequenz von 2,4 Ghz.
Bis zu 8 kompatible Geräte können miteinander verbunden werden. Man spricht in diesem Fall von Multipoint. Entwickelt wurde Bluetooth Ende der 1990iger Jahre als Industriestandard. Maßgeblich beteiligt an der Erforschung und Realisierung der Technik waren die skandinavischen Firmen Nokia und Ericcson.
Der Name „Bluetooth“ (deutsch=Blauzahn) leitet sich von Harald Blauzahn ab, der als König von Dänemark im 10. Jahrhundert vor allem als Diplomat in Erscheinung getreten ist. Noch heute sind die Initialen „HB“ im Bluetooth-Logo enthalten.
Welche Vorteile bietet ein Headset mit Bluetooth?
Im Vergleich zu kabelgebundenen Headsets haben Modelle mit Bluetooth zahlreiche Vorteile. Sie sind wesentlich flexibler und können unkompliziert in vielen Bereichen der Kommunikation eingesetzt werden.
Die wesentlichen Vorteile sind:
- Dank Freisprecheinrichtung telefonierst du während der Autofahrt immer sicher und den Richtlinien entsprechend.
- Die Kopplung (Pairing) gelingt mit allen modernen Bluetooth-Endgeräten in der Regel problemlos.
- Während du ein Telefonat führst, kannst du nach wie vor freihändig arbeiten und profitierst von der hohen Bewegungsfreiheit.
- Gute Bluetooth-Headsets lassen sich mit zwei Smartphones gleichzeitig koppeln, wodurch du beispielsweise das Telefonat am Festnetztelefon annehmen und am Handy weiterführen kannst.
- eignen sich ideal für Skype und andere Voice-Tools.
- Mehr Freiheit beim Zocken: Gaming-Headsets mit Bluetooth sind sowohl für PC als auch Xbox / PS4 erhältlich.
- Geringe Anschaffungskosten: Empfehlenswerte Geräte gibt es bereits ab rund 20 Euro.
- Nie wieder Kabelsalat oder Kabelbruch.
- Die meisten aktuell erhältlichen Headsets mit Bluetooth-Technik verfügen über einen leistungsstarken Akku, welcher ausreichend Kapazität für mindestens einen Arbeitstag besitzt. Im Stand-By bleiben die Geräte häufig über mehrere Wochen einsatzfähig.
Nach welchen Kriterien haben wir Bluetooth-Headsets getestet?
Sprachqualität / Mikrofonqualität
Die Mikrofon- und Sprachqualität zählt zu den wichtigsten Kaufkriterien. Ohne das Gerät vorher ausprobiert zu haben, wird es dir schwer fallen dies zu beurteilen. Bei den meisten modernen Geräten ist die Sprachverständlichkeit aber auf einem guten Level.
Falls du bereits einige Bluetooth-Headset Testberichte gelesen hast, wird dir aufgefallen sein, dass Gesprächsteilnehmer häufig gar nicht bemerken, dass über einen separaten Kopfhörer mit Mikrofon gesprochen wird.
Klangqualität des Kopfhörers
Nicht nur das Mikrofon sollte über eine gute Qualität verfügen, sondern auch der Kopfhörer. Da die meisten Modelle nur einen Ohrhörer besitzen, ist eine gute Verständlichkeit besonders wichtig. Mit einigen Headsets kannst du zudem Musik hören, sodass die Klangqualität stets im Fokus stehen sollte.
Noise-Cancelling / Rauschunterdrückung
Besonders wichtig für die meisten Anwender ist das Noise-Cancelling – zu Deutsch Geräuschunterdrückung. Fährst du beispielsweise in hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn und möchtest telefonieren, dann ist es von Vorteil, wenn Fahrt- oder Windgeräusche zuverlässig herausgefiltert werden.
Bei Modellen für das Großraumbüro oder das Call-Center ist es ebenfalls wichtig, dass Umgebungsgeräusche unterdrückt werden. Wie wir in unserem Test herausgefunden haben, ist es erstaunlich, was selbst günstige Bluetooth-Headsets zu leisten im Stande sind.
Bedienung
Möchtest du ein neues Headset mit Bluetooth kaufen, solltest du stets auf die Bedienbarkeit achten. Moderne Geräte lassen sich meist durch einen oder zwei Buttons direkt am Ohrhörer steuern.
Dank Auto-Pairing-Funktion merkt sich das Headset zudem, mit welchen Geräten es bisher gekoppelt wurde und stellt die Verbindung beim Einschalten automatisch wieder her. Dies vereinfacht die Handhabung enorm.
Immer mehr Devices verfügen zudem über Sprachsteuerung, wodurch sie direkt mit Apple Siri oder entsprechenden Google Diensten kommunizieren können. Vor allem während der Autofahrt ist dies besonders komfortabel und erhöht die Sicherheit im Fahrzeug.
Kompatibilität
Wenn du ein Android oder iOS Smartphone besitzt, dann musst du dir über die Kompatibilität keine Gedanken machen. Auch günstige Bluetooth-Headsets lassen sich problemlos mit gängigen Handys koppeln.
Aufpassen solltest du lediglich bei exotischen Geräten, welche mitunter nicht mit allen Smartphones einwandfrei funktionieren. Empfehlenswert ist das Lesen von Käuferbewertungen oder Testberichten, welche über Erfahrungswerte Auskunft geben.
Akkulaufzeit
Wenn du Bluetooth-Headsets vergleichst, wirst du feststellen, dass sich die Akkulaufzeiten der einzelnen Modelle teils deutlich unterscheiden. Du solltest dir im Vorfeld überlegen, für welche Zwecke du das Gerät verwenden möchtest und wie viel Akkukapazität du benötigst.
In der Regel kommt man mit allen Headsets problemlos über einen ganzen Tag. Wenn du allerdings besonders häufig telefonierst, dann solltest du auf ausreichend große Reserven achten. Einige Modelle liefern zudem eine Ladebox mit, in welcher du das Headset zum einen transportieren und zum anderen auch gleich wieder aufladen kannst.
Der reguläre Ladevorgang erfolgt zu Hause je nach Gerät über Micro-USB oder USB Typ C und ist meist nach rund 90 Minuten abgeschlossen.
Preis-Leistungsverhältnis
Das Verhältnis aus Preis und Leistung spielt bei unserem Bluetooth-Headset Vergleich eine große Rolle. Modelle mit Stereo-Sound zur Kommunikation an PC oder Spielkonsole sind in der Regel teurer als Headsets zum Telefonieren.
In Relation zu Funktionsumfang sowie Verarbeitungs- und Klangqualität lassen sich aber sehr schnell Preis-Leistungssieger in den verschiedenen Kategorien ermitteln.
Die wichtigsten Typen: Over-Ear, On-Ear, In-Ear
Kabellose Headsets mit Bluetooth unterscheiden sich je nach Verwendungszweck in erster Linie im Design. Falls du dir unsicher bist, welches Headset du kaufen solltest, dann wird dir die folgende Typenbeschreibung bei der Auswahl helfen.
Mono und Stereo im Vergleich
Mono-Headsets
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Mono- und Stereo Headsets. Erstgenannte verfügen lediglich über einen Hörer und können wahlweise am rechten oder linken Ohr getragen werden. Die leichten Geräte sind der ideale Begleiter für den Arbeitsalltag und wenn du freihändig telefonieren möchtest.
Da ein Ohr stets frei bleibt, kannst du das Headset auch hervorragend im Auto nutzen, ohne den Straßenverkehr zu vernachlässigen. Dank Bluetooth koppelt es sich zudem kinderleicht mit deinem Handy.
Stereo-Headsets
Stereo-Headsets kannst du sowohl kabelgebunden als auch Wireless kaufen. Bei der kabellosen Variante mit Bluetooth gehört störender Kabelsalat endgültig der Vergangenheit an. Dank des deutlich besseren Klangs im Vergleich zu Mono-Headsets können Stereo-Modelle auch für viele multimediale Anwendungen verwendet werden.
Sowohl beim Musikhören als auch beim Fernsehen, wissen Bluetooth-Kopfhörer mit Mikrofon zu überzeugen. Wenn du dein Headset mit dem PC oder Laptop verbindest, kannst du zudem mit gutem Stereo-Sound Skypen, Zocken oder Videos schauen.
In-Ear Headsets
Bei In-Ear Headsets wird der Kopfhörer direkt im Ohr platziert, wodurch störende Außengeräusche kaum zu hören sind. Das kommt sowohl Mono-Headsets beim Telefonieren, als auch Stereo-Modellen beim Musikhören zugute.
Darüber hinaus sind Bluetooth In-Ear Kopfhörer mit integriertem Mikrofon kompakt und äußerst transportabel. Einige Hersteller liefern zudem eine praktische Transportbox mit, welche häufig sogar über eine Ladefunktion verfügt.
Abgesehen vom Berufsalltag sind In-Ear Headsets vor allem auch beim Sport treiben sehr beliebt. Stimmt die Passform kann man mit ihnen sogar wunderbar Joggen, ohne dass man ständig das Gefühlt hat, man würde seine Kopfhörer verlieren.
Vorteile
- solide Abschirmung gegen störende Umgebungsgeräusche
- gute Klangqualität
- Ideal fürs Musikhören geeignet
Nachteile
- Passform ist häufig nicht ideal
- Lautsprecher befindet sich recht nah am Trommelfell
Over-Ear Headsets
Bei Over-Ear Headsets handelt es sich um Kopfhörer in Bügelform, welche über ein integriertes Mikrofon verfügen. Die Ohren werden komplett umschlossen, wodurch kaum Störungen durch Umgebungsgeräusche auftreten.
Die Kopfhörer sind bauartbedingt etwas größer bzw. schwerer und eignen sich daher hauptsächlich für den stationären Einsatz. Zu Hause lassen sie sich allerdings sehr flexibel verwenden. Skypen, Musik und Filme genießen oder eine Runde zocken – mit einem guten Over-Ear Headset ist das kein Problem. Durch die schnelle Verbindung über Bluetooth sind die Kopfhörer sehr flexibel verwendbar.
Da das Headset ohrumschließend getragen werden kann, gibt es auch kaum Anpassungsschwierigkeiten. Wichtig ist allerdings, dass die Ohrmuschel möglichst gut und hochwertig gepolstert ist, damit der Tragekomfort auch nach mehreren Stunden noch gegeben ist.
Vorteile
- bestmögliche Abschirmung gegen Umgebungsgeräusche
- viele Headsets verfügen über Surround-Sound
- sehr gut zum Filmeschauen oder Musikhören geeignet
- hervorragend als Gaming-Headset verwenbar
Nachteile
- sehr groß und häufig recht schwer
On-Ear Headsets
On-Ears ähneln Over-Ear Headsets sehr, unterscheiden sich aber deutlich bei Tragekomfort und Klangeindruck.
Die Polster des Kopfhörers liegen lediglich auf den Ohren auf. Das Ohr wird demzufolge nicht vollständig umschlossen, sodass nach wie vor Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können.
Grundsätzlich sind On-Ear Headsets deutlich leichter als Over-Ears wodurch man sie wesentlich flexibler transportieren kann. Darüber hinaus empfinden einige Anwender ohrumschließende Kopfhörer als unangenehm.
Im Handel findest du sowohl offene als auch halboffene Headsets. Offene On-Ears bieten in der Regel ein differenziertes und räumliches Klangbild, wohingegen halboffene Systeme zusätzlich noch eine Abschirmung gegen Umgebungsgeräusche bieten.
Vorteile
- hoher Tragekomfort
- räumliches Klangbild
- gute Allround-Kopfhörer
- deutlich leichter als Over-Ears
Nachteile
- bauartbedingt nicht so gute Abschirmung wie bei Over-Ear Headsets
Wofür werden Bluetooth-Headsets verwendet?
Kabellose Headsets mit Bluetooth können sehr vielseitig verwendet werden. Häufig werden Sie direkt am Smartphone als Handy-Headset benutzt, was vor allem beim Telefonieren im Auto praktisch ist. Dank des Kopfhörers mit Mikrofon telefonierst du freihändig und wirst nicht vom Straßenverkehr abgelenkt.
Moderne Geräte eignen sich aber nicht nur zum Telefonieren, sondern können auch anderweitig eingesetzt werden. Die wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten haben wir dir im folgenden kurz zusammengefasst.
Mehr Informationen zu Headsets für den PC:
Mehr Informationen zu Call-Center und Office-Headsets:
Mehr Informationen zu Gaming-Headsets:
Mehr Informationen zu Headsets fürs Motorrad fahren:
Mehr Informationen zu Bluetooth-Kopfhörern für Sport und Freizeit:
Beliebte Hersteller und Marken
Fast alle Elektronikhersteller verkaufen auch Wireless-Headsets mit Bluetooth. Darüber hinaus werden vor allem im Internet auch zahlreiche Noname-Modelle von Anbietern aus China angeboten. Wenn du Wert auf Markenqualität legst, dann seien dir die Headsets der folgenden Hersteller empfohlen.
Hier stimmt im Allgemeinen die Qualität und du hast auch in Garantiefällen einen deutschsprachigen Ansprechpartner.
AmazonBasics – Plantronics – Logitech – Sony – Jabra – Corsair – Razer – Steelseries – Sennheiser – Samsung – Kingston (HyperX-Serie) – Motorola – Bose – Beyerdynamic – Hama – Nokia – Philips – Speedlink – Huawei
Empfehlenswertes Zubehör
Du kannst im Fachhandel allerhand praktisches Zubehör für dein Bluetooth-Headset kaufen. Besonders empfehlenswert ist eine Ladebox, mit welcher du deinen Kopfhörer unterwegs aufladen kannst.
Die Box funktioniert wie eine Powerbank und bietet ausreichend Reserven, um das Headset wieder vollständig aufladen zu können. Bei einigen Herstellern ist eine Ladebox von Haus aus im Lieferumfang mit dabei.
Ein weiteres sehr praktisches Zubehör ist ein Bluetooth-Adapter mit USB. Falls sich dieser nicht im Lieferumfang deines Headsets befindet, empfehlen wir dir separat einen zu kaufen. Durch den USB-Dongle kannst du dein kabelloses Headset auch am PC oder Laptop nutzen, falls diese kein Bluetooth integriert haben.
Fragen und Antworten zum Thema Bluetooth-Headset
Was kostet ein gutes Bluetooth-Headset?
Kabellose Headsets mit Bluetooth gibt es schon ab rund 15 Euro. Häufig handelt es sich dabei um Geräte aus China, welche qualitativ mit den Produkten von Markenherstellern nur selten mithalten können.
Empfehlenswerte Headsets zu günstigen Preisen findest du allerdings auch bei Plantronics, Jabra & Co ab einem Preis von circa 35 Euro. Wir empfehlen dir unseren großen Headset Vergleich, in welchem wir Geräte auch in Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis getestet haben.
Wo kann ich ein kabelloses Headset kaufen?
Du kannst Wireless-Headsets im Fachhandel, im Elektrofachmarkt sowie im Internet kaufen. In der Regel findest du online die besten Angebote. Ein Preisvergleich bei Idealo, Geizhals & Co. ist immer lohnenswert.
Empfehlenswert sind die folgenden Online-Shops und Märkte, bei welchen du ein Bluetooth-Headset günstig kaufen kannst.
- Media Markt
- Expert
- Conrad Electronic
- Saturn
- Medimax
- Amazon.de
- Comhead.de
- Pearl.de
- Onedirect.de
Sind Wireless-Headsets für Brillenträger geeignet?
Grundsätzlich sind Headsets aller Art auch für Brillenträger geeignet. Eine geeignete Passform ist für den Tragekomfort allerdings entscheidend. Vor allem Handy-Headsets zum Telefonieren in Mono-Bauform passen aufgrund des Bügels nicht immer an jedes Ohr. Hier hilft nur ausprobieren und im Notfall umtauschen.
Was sind IPX-Schutzklassen?
Die IP-Schutzart gibt zum einen an, gegen welche äußeren Umgebungsbedingungen elektrische Geräte geschützt sind. Die IP-Schutzart folgt dabei dem Schema IPXXx. Für Headsets relevant ist vor allem die zweite X-Stelle, denn diese steht für den Schutz gegen Wasser.
Möchtest du dein Headset viel im Freien oder bei Outdoor-Aktivitäten verwenden, dann ist es empfehlenswert ein Modell ab IPX4 zu wählen. Ab dieser Schutzklasse ist es gegen Spritzwasser geschützt. Ab IPX7 spricht man von wasserdicht.
Wie verbinde ich Headset und Handy über Bluetooth?
Die Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Headset lässt sich sehr leicht herstellen.
Hier die Kurzanleitung:
In der „Einstellung“-App auf deinem Smartphone musst du als erstes die Funktion „Bluetooth“ aktivieren. Schaltest du nun dein Headset ein, und aktivierst das Pairing, sollte es im Handy als koppelbares Gerät angezeigt werden.
Wenn du jetzt am Telefon das Headset auswählst, wird automatisch die Verbindung hergestellt. Im Kopfhörer sollte nun die Sprachmitteilung „Verbunden“ übermittelt werden. Hast du Handy und Headset einmal miteinander gekoppelt, wird die Verbindung das nächste Mal automatisch hergestellt.
Kann ich ein Headset und die PS4 über Bluetooth verbinden?
Möchtest du dein Wireless Headset mit der PS4 koppeln, dann musst du bei der Konsole im Menu „Einstellungen“ den Reiter Geräte auswählen. Wenn du „Bluetooth-Geräte“ auswählst, dann sucht deine Playstation 4 automatisch nach Verbindungsmöglichkeiten.
Schalte nun dein Bluetooth-Headset ein und warte bis deine Konsole das Gerät gefunden hat. Wenn das Headset gefunden wurde, musst du es nur noch auswählen. Wenn die Kopplung erfolgreich war, leuchtet neben dem Namen ein kleines grünes Licht.
Wie funktioniert die Kopplung mit einem iPhone?
Du kannst dein iPhone mit allen kabellosen Bluetooth-Headsets verbinden. Öffne dazu die „Einstellungen“ auf deinem iPhone und aktiviere die Option „Bluetooth“. Das Handy sucht nun nach Geräten, mit welchen es sich koppeln kann.
Schalte jetzt dein Headset ein und warte, bis das Modell auf dem Display angezeigt wird. Wenn du dieses nun auswählst, hast du erfolgreich die Verbindung erfolgreich hergestellt.
Hat die Stiftung Warentest bereits Bluetooth-Headsets getestet?
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Bluetooth-Headsets bewertet. Allerdings werden regelmäßig Bluetooth-Kopfhörer getestet. Im letzten Vergleich (August 2019) wurden zahlreiche Modelle auf den Prüfstand gestellt. Die Headset Testergebnisse können gegen eine geringe Gebühr auf der Webseite von Stiftung Warentest heruntergeladen werden.
Näher beschäftigt wurde sich mit Modellen aller Kategorien. Bewertet wurden sowohl In-Ear Kopfhörer als auch Headsets mit Bügel. Wie die Redaktion festgestellt hat, ist eines der beliebtesten Ausstattungsmerkmale die aktive Geräuschunterdrückung.
Quellen und weiterführende Links zum Thema
Bluetooth verständlich erklärt: https://www.conrad.de/de/ratgeber/technik-einfach-erklaert/bluetooth.html
Informationen zu Active Noise Cancelling: https://blog.beyerdynamic.de/active-noise-cancelling/
Aktualisiert am 9.11.2023 / Preise können abweichen