Das Sennheiser Game One ist schon einige Jahre auf dem Markt aber wird nach wie vor sehr gern von PC-Spielern gekauft. In diesem Testbericht werden wir das Game One ausführlich in Bezug auf Tragekomfort, sowie Klang- und Mikrofonqualität bewerten.
Was wird geliefert?
Neben dem Gaming-Headset befinden sich noch zwei Audiokabel im Lieferumfang. Eines ist für den Anschluss an die Soundkarte im PC und das andere für die Verbindung zu Smartphone oder Tablet gedacht. Mehr braucht es nicht, um mit dem Sennheiser Game One durchstarten zu können.
Tragekomfort
Für Gamer ist ein bequemer Sitz des Headsets äußerst wichtig. Das Sennheiser Game One überzeugt auch nach Stunden durch seinen hervorragenden Tragekomfort. Der Kopfhörer sitzt straff und ohne zu verrutschen am Kopf, aber ohne unangenehmen Druck auf die Ohren oder den Kiefer auszuüben.
Der Kopfbügel sowie die Ohrmuscheln sind angenehm gepolstert und schmiegen sich perfekt an die Kopfform an. Sennheiser verzichtet auf unnötigen Schnickschnack, wodurch der Kopfhörer mit einem Gewicht von nur 300 Gramm sehr leicht ist. In unserem Test bemerkten wir nach einiger Zeit gar nicht mehr, dass wir eigentlich ein Gaming-Headset auf dem Kopf sitzen haben. Auch wenn das Game One bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat, gibt es aktuell nicht viele Spiele-Kopfhörer, welche sich auch nach mehrstündigen Gaming-Sessions so entspannt und bequem tragen lassen.
Klangqualität des Game One
Testet man ein neues Gaming-Headset, ist man immer gespannt wie es klingt und ob es den Spielsound akustisch überzeugend wiedergeben kann. Ein Fakt gleich vorweg, das Game One ist kein extrem basslastiger Kopfhörer, sondern eher gleichmäßig und fast schon linear abgestimmt. Der Tieftonbereich wird trocken und kraftvoll dargestellt, aber klanglich nicht so „brutal“ wie es bei anderen Gaming-Headsets oft der Fall ist. Die Mitten und Höhen beim Game One sind dagegen sehr präzise und detailreich. Uns persönlich hat das sehr gut gefallen, da man vor allem in Games wie CS:GO, Call of Duty, Fortnite, usw. minimalste Geräusche sehr genau orten kann. Der Sound ist dermaßen präzise, dass wir einige Runden allein aufgrund der guten Tonqualität des Kopfhörers für uns entscheiden konnten.
Obwohl der Sennheiser Game One ein ohrumschließender Kopfhörer (Over-Ear) ist, besitzt er eine offene Akustik was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Positiv anzumerken ist, dass du deine eigene Stimme gut hören kannst, während du beispielsweise in Teamspeak oder Discord mit deinen Mitspielern sprichst. Zudem schwitzt du in den Sommermonaten nicht am Ohr, was bei geschlossenen Kopfhörern sehr schnell passiert. Auch auf den Klang hat die offene Bauweise einen positiven Effekt. Der Sound wirkt wesentlich breiter und luftiger ohne unangenehm gepresst herüberzukommen. Der einzige Nachteil ist, dass ein offenes System keine Geräuschabschirmung nach außen hin besitzt, sodass du von Mitspielern (im LAN) oder durch den Fernseher beim Spielen gestört werden könntest. Ob offener oder geschlossener Kopfhörer ist Geschmackssache, uns hat die offene Akustik des Game One wirklich gut gefallen.
Mikrofonqualität
Ob in Discord, Teamspeak, Ventrilo oder Skype – das Sennheiser Game One liefert sich bei der Sprachübertragung keine Schwächen. Die Stimme wird mit viel Volumen, ohne zu rauschen und vor allem sehr natürlich wiedergegeben. Günstige Gaming-Headsets sparen leider sehr häufig an der Qualität des verbauten Mikrofons. Beim Sennheiser steht das Mikro dem Kopfhörer dagegen in nichts nach und bietet beste Verständlichkeit sowohl bei Teamabsprachen als auch Smalltalk.
Bedienung des Sennheiser Game One
Beim Game One wird auf Ausstattungsfeatures wie Makro-Buttons oder LED-Beleuchtung komplett verzichtet. Wir finden es toll, dass man sich beim Gaming-Headset auf das Wesentliche beschränkt hat. Positiv ist zudem, dass das Headset eher ein klassisches Design besitzt und nicht wie andere Gaming-Kopfhörer eher an ein Science-Fiction Objekt erinnern. Das Mikrofon ist mit einer „Flip to Mute“-Funktion ausgestattet, wodurch du das Mikrofon durch Hochklappen deaktivieren kannst. An der rechten Ohrmuschel befindet sich zudem ein Lautstärke-Regler, welcher smooth aber präzise bedient werden kann. Das Audiokabel ist lediglich eingesteckt und kann ausgetauscht werden. Dadurch kannst du, wenn du das Headset beispielsweise vorrübergehend am Tablet oder Handy verwenden willst, einfach das zweite Kabel nutzen und musst nicht erst am PC abstöpseln.
Fazit zum Game One von Sennheiser
Wenn du ein Gaming-Headset suchst, welches dir maximale Präzision und höchste Details liefert, bist du beim Sennheiser Game One genau richtig. Durch den klaren Sound lassen sich gegnerische Spieler hervorragend orten. Beim Tragekomfort macht Sennheiser ebenfalls alles richtig. Der Kopfhörer sitzt butterweich und ist auch nach mehreren Stunden noch sehr bequem. Selbst Filmeschauen oder Musikhören macht mit dem Game One eine Menge Spaß. Das verbaute Mikrofon zählt auch heute noch zu den Besten und überzeugt mit hervorragender Verständlichkeit und viel Stimmvolumen.
Aktualisiert am 1.09.2023 / Preise können abweichen