Ein Kopfhörer mit Headsetfunktion als Begleiter für den Sport oder als Möglichkeit auch in geschlossenen Räumen Musik zu hören und zu telefonieren, ohne immer einen MP3-Player oder ein Handy direkt am Ohr haben zu müssen. Das hat auf jeden Fall seinen Reiz. Vor allem weil das Angebot auch in der Kategorie der kabellosen Bluetooth Kopfhörer inzwischen nicht mehr ganz so überschaubar ist und sich die Hersteller auch in puncto Preis gern gegenseitig unterbieten. Fraglich bleibt immer nur, ob das jeweilige Produkt die Versprechen der Hersteller auch einhalten kann. Und genau das wollten wir bei TaoTronics TT-BH03 Stereo Bluetooth Headset prüfen.
Verarbeitung des TT-BH03
Der Kopfhörer mit Hinterkopfbügel sieht elegant und sportlich aus. Der Bügel wird über die Ohren hinter dem Kopf entlanggeführt. Wer da nicht allzu empfindlich ist, spürt ihn schon nach kürzester Zeit nicht mehr. Nur im Bett, wenn man auf dem Rücken liegt, und dort Musik hören will, kann der Bügel im Genick durchaus störend wirken. Die Ohrauflieger selbst wirken ebenso einfach wie elegant in der Verarbeitung und der Optik. Direkt auf dem Kopfhörer ist auch ein kleines Tastenmenü zu finden. Play, Pause, nächster und vorheriger Track und ein Lautstärkeregler sind hier vorhanden. Im Lieferumfang sind neben dem Headset ein USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung und eine Tragetasche enthalten. Zur Aufbewahrung des Kopfhörers sei noch erwähnt, dass der Bügel klappbar ist, was die Lagerung durchaus vereinfacht, auch wenn das Gerät schon so mit den Maßen 13 x 8,3 x 5,4 cm nicht viel Platz wegnimmt.
Die wichtigsten Funktionen
Dank des integrierten Mikrofons kann man mit diesem Kopfhörer nicht nur kabellos Musik hören, sondern auch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung des Handys nutzen. Außerdem kann man das Gerät mit einem Notebook, Tablet oder anderer Hardware koppeln, wenn man hier zum Beispiel via Skype Gespräche führen möchte.
Der Akku hält bei Nutzung mit dem Telefon oder zum Musikhören etwa acht Stunden, wie der Hersteller es verspricht. Im Stand-by-Modus kann der Kopfhörer auch durchaus an die 200 Stunden durchhalten. Die Ladezeit von drei Stunden ist dabei ebenfalls überschaubar. Wenn man über das Handy Musik hört, wird die Übertragung bei Eingang eines Anrufes automatisch unterbrochen.
Mit der Reichweite von knapp zehn Metern hat man auch genug Bewegungsspielraum. Die Distanz, in der die Kopplung funktioniert, verringert sich allerdings, wenn Wände oder Decken zwischen dir und dem gekoppelten Gerät sind. Je dicker die Wände, desto schwächer wird dabei das Signal, sodass bei entsprechenden Hindernissen im Weg auch schon mal nach drei Metern Schluss sein kann.
Stärken und Schwächen des TaoTronics Headsets
Die ergonomische Bügelform und der gute Halt, den die Führung des Bügels über die Ohren bietet, ist dieser Kopfhörer sehr gut als Begleiter für sportliche Betätigungen geeignet. Ob beim Joggen oder beim Fahrradfahren (natürlich nicht im Straßenverkehr, da sollte man die Umgebungsgeräusche hören können, abgesehen davon, dass das Tragen eines Kopfhörers beim Fahrradfahren im Straßenverkehr verboten ist), der gute Sitz dieses leichten und bequemen Kopfhörers machen das Musikhören dabei zu einem zusätzlichen Genuss.
Allerdings kann das vorliegende Model, was den Tonklang und den Sound angeht, nicht ganz so gut mit anderen gängigen Bluetooth-Kopfhörern mithalten. Der Klang kommt schon mal etwas blechern aus den Ohraufliegern und auch das Mikrofon stößt relativ schnell an seine Grenzen.
Fazit
Passform und Funktionen sind gerade für Sport treibende Personen bestens geeignet. Allein der Klang lässt etwas zu wünschen übrig. Wer aber bei der Klangqualität nicht allzu hohe Maßstäbe anlegt und auch mit einfachen Boxen an seiner Stereoanlage zufrieden ist, wird hier kaum die Produktschwächen feststellen. Für Musikhörer mit feinem Ohr ist dieses Gerät allerdings eher nicht geeignet.