Ein Headset aus dem Samsung Zubehörbereich und das auch noch zu einem Preis, der mittlerweile unter zwanzig Euro liegt. Bleibt die Frage, was ein Headset in dieser Preiskategorie kann und inwieweit Samsung hier einen echten Knaller oder doch eher einen Mitläufer vorgelegt hat. Um das einmal zu überprüfen, haben wir uns das vorliegende Gerät etwas genauer angeschaut.
Verarbeitung des BHM 1700
Von der Optik her unterscheidet sich das Samsung-Gerät nicht weiter von anderen gängigen Headsets. Der Ohrbügel wirkt etwas schmal, trotzdem ist das Headset stabil, vom Tragekomfort her sehr angenehm und lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren, da man schon nach wenigen Minuten vergisst, dass man ein Headset am Ohr trägt. Am Headset selbst findet man einen Lautstärkeregler, eine Taste, um Anrufe anzunehmen und den Ein-/Ausschalter. Der Lieferumfang umfasst neben den gängigen Dingen auch noch solche, wie einen Ersatzbügel und Ohrmuscheladapter. Ein guter Service, den man so von den meisten Headsetherstellern eher nicht kennt.
Integrierte Funktionen
Das Sprachmenü ist in englischer oder in deutscher Sprache verfügbar. Die Stimme selbst klingt stark nach Computerstimme, aber sie erfüllt ihren Zweck. Sprachsteuerungsfähig ist das vorliegende Produkt eher nicht.
Sowohl das Ohrteil als auch das Mikrofon sind Qualitätsprodukte, zum einen da das Ohrteil den Klang des Gesprächspartners oder der übertragenen Musik glasklar und wunderbar weiterleitet, zum anderen weil das Mikrofon aufgrund der Hintergrundfilterfunktion in der Lage ist, nicht nur Hintergrundgeräusche zu dämpfen, sondern auch Geräusche, die man womöglich beim Telefonieren mit einer nebenher ausgeführten Arbeit selbst verursacht, nicht zu übertragen. So hat auch der Gesprächspartner einen wirklich guten Klang, unabhängig davon, ob du im Auto oder bei schlechtem Wetter und Wind im Freien unterwegs sind.
Stärken und Schwächen des Samsung Headsets
Der größte Pluspunkt ist die Akkulaufzeit. Selbst im Dauereinsatz bei mehr als zehn Stunden Gebrauch zum Telefonieren, macht der Akku nicht schlapp. Erst im Bereich um die zwölf Stunden Telefongespräche muss man damit rechnen, dass die LED-Anzeige am Headset die Notwendigkeit, das Gerät aufzuladen, anzeigt. Dabei beträgt die Ladezeit gerade einmal drei bis vier Stunden. Verbleibt das Samsung-Headset im Stand-by-Modus, kann es auch durchaus mal zwei Wochen durchhalten.
Ein Nachteil für alle, die kein Handy aus dem Hause Samsung nutzen, ist das dieses Gerät offensichtlich als Zubehörteil für Samsunggeräte gedacht ist. Die Paarung mit Geräten anderer Hersteller kann schon mal schwer werden und funktioniert in nicht wenigen Fällen, gar nicht.
Dafür bietet es Samsungkunden neben der Möglichkeit des Telefonierens, auch die Musik vom Smartphone abzuspielen oder anderweitige Sprachausgaben, wie eine Navigationsapp, auf das Headset zu übertragen. So kannst du im Auto nicht nur sicher telefonieren, sondern hast die Stimme deines Navis auch immer im Ohr.
Fazit und Schlussbemerkungen
Ein Gerät, dass in dieser Preiskategorie kaum zu schlagen sein dürfte. Hier bietet Samsung seinen Kunden ein Zubehörteil mit echtem Mehrwert. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Aktualisiert am 31.08.2023 / Preise können abweichen