Logitech-Zone-Wireless-PC-Headset
Logitech Zone Wireless – Bluetooth Office-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung

Headsets werden nicht nur im Unterhaltungsbereich verwendet, sondern immer häufiger auch in Büroumgebungen. Dabei ist es nebensächlich ob es sich um ein kleines Office, ein Großraumbüro oder gar ein Call-Center handelt – ein Headset, im besten Fall mit Bluetooth, gehört fast immer zu Standardausrüstung der Mitarbeiter. Der Hersteller Logitech hat nun mit dem „Zone Wireless“ ein Headset präsentiert, welches vor allem in diesem Arbeitsumfeld verwendet werden kann. Wir haben das Logitech Zone Wireless ausführlich über mehrere Wochen getestet und präsentieren dir auf dieser Seite unsere Testergebnisse und Erfahrungswerte.

Was wird geliefert?

Verpackung. Headset, USB-Dongle & Transportbeutel
Verpackung. Headset, USB-Dongle & Transportbeutel

Im Lieferumfang befinden sich das Bluetooth-Headset, ein USB-Dongle sowie ein Säckchen, welches als Transporttasche dient. Garantiekärtchen und Hinweise befinden sich in Papierform im Karton. Eine ausführliche Bedienungsanleitung gibt es nicht, sämtliche Funktionen des Headsets werden aber über einen Aufdruck auf dem Karton erklärt.

Ausstattung des Zone Wireless

Bei Logitech Zone Wireless handelt es sich um ein klassisches Stereo-Headset in On-Ear Bauform. Der Kopfhörer sitzt auf den Ohren ohne diese komplett zu umschließen. Für die Verwendung im Büro ist das praktisch, da man nicht, wie bei Over-Ear Headsets, komplett von der Außenwelt isoliert ist. Damit trotzdem ungestört gearbeitet werden kann, ist das Office-Headset mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet, welche bei Bedarf aktivieren werden kann. Das im Fachjargon als „Active Noise Cancelling“ (kurz ANC) bezeichnete Feature filtert störende Nebengeräusche wie Telefonate der Mitarbeiter, Surren der Klimaanlage, Lüfter des PCs oder Ähnliches wirkungsvoll heraus. Besonders gut funktioniert ANC bei monotonen Geräuschen (Flugzeug, Zug, etc.), weshalb es auch bei vielen (hochwertigen) Bluetooth-Kopfhörern im Unterhaltungsbereich Verwendung findet.

Wie gut funktioniert das Active Noise Cancelling beim Logitech Zone Wireless?

Obwohl es sich um ein On-Ear Headset handelt, ist die Abschirmung bereits recht gut und deutlich besser als bei vielen anderen Kopfhörern. Durch das Zuschalten der ANC wird es aber wirklich still. Wir haben es umfassend getestet und sind von der Funktion begeistert. Wenn du vor dem Rechner sitzt und ANC aktivierst, wirst du die Betriebsgeräusche deines PC kaum noch wahrnehmen. Auch das Tippen auf der (in unserem Fall mechanischen und damit eigentlich lauten) Tastatur ist nur noch mit geringer Lautstärke hörbar.

Beurteilung der Klangqualität

Bedenkt man, dass das Logitech Zone Wireless eigentlich ein Business-Headset ist, dann klingt es wirklich hervorragend. Der Klang wirkt sehr räumlich und besitzt ein kräftiges Fundament. Was uns angenehm gefällt ist der satte aber niemals dominante Bass. Ein schnell nervendes Wummern wie bei anderen Kopfhörern gibt es beim Logitech Headset nicht. Die Mitten klingen ausgewogen und die Höhen recht präzise. Das Zone Wireless eignet sich nach unserem Empfinden daher nicht nur für die Kommunikation, sondern auch sehr gut zum Musikhören. Unser Tester selbst hört beispielsweise gern klassische Musik und war von der Audioqualität des Headsets sehr angetan. In der schlussendlichen Bewertung des Sounds erweist sich das Zone Wireless als guter Allrounder.

Einfache Bedienung

Wie bereits beschrieben, verzichtet Logitech auf eine komplexe Anleitung. Eine solche ist unserer Meinung nach auch gar nicht notwendig. Die wesentlichen Funktionen lassen sich bequem über Schalter an der linken Ohrmuschel steuern. Mit einem großen Button in der Mitte können Telefonanrufe angenommen und aufgelegt sowie Musiktitel pausiert werden. Gut tastbar darüber und darunter befinden sich Regler für die Lautstärke. Am Rand der Ohrmuschel ist ein Knopf zum Anschalten bzw. Ausschalten des Headsets angebracht. Dieser aktiviert zudem auch das Pairing, wenn das Headset mit anderen Geräten gekoppelt werden soll.

Das Zone Wireless lässt sich platzsparend zusammenklappen.
Das Zone Wireless lässt sich platzsparend zusammenklappen.

Unter diesem Button sitzt die zuschaltbare Geräuschunterdrückung (ANC). Der Button unterscheidet sich in der Form, sodass es auch nicht zu Verwechslung mit dem anderen Schalter kommt.

Sprachqualität des Mikrofons

Das Mikrofon ist an der linken Ohrmuschel angebracht und kann für die Benutzung nach unten geklappt werden. Dadurch wird es zugleich auch aktiviert. Eine Sprachmitteilung im Kopfhörer informiert den Anwender, dass das Mikrofon nun einsatzbereit ist. Klappt man den Mikrofonarm nach oben wird die Sprachfunktion entsprechend deaktiviert, was durch die Sprachansage „Mute on“ mitgeteilt wird. Grundsätzlich werden recht viele Informationen durch akustische Ansagen vermittelt. Direkt nach dem Einschalten bekommst du die Info, wie viele Stunden das Headset mit dem aktuellen Ladestand noch verwendet werden kann und welche Verbindungen (USB-Dongle, Bluetooth, etc.) aktuell bestehen.

Das Mikrofon steht der Qualität des Kopfhörers in nichts nach. Die Sprachübertragung ist sauber, ohne störendes Rauschen und liefert einen natürlichen Klangeindruck. Einziger Kritikpunkt ist der Mikrofonarm, welcher unserer Meinung nach ein wenig mehr Stabilität verdient gehabt hätte. Er ist sehr leichtgängig, sodass man diesen durch kleinste Berührungen schnell in eine andere Position bringt, was nicht immer von Vorteil ist.

Wie lange hält der Akku?

Logitech gibt die maximale Akkulaufzeit mit bis zu 15 Stunden an. Nach unserem Test des Zone Wireless können wir das auch so bestätigen. Du solltest allerdings bedenken, dass die maximale Spielzeit immer abhängig davon ist, ob du ANC verwendest oder nicht. Mit durchgehend aktivierter Geräuschunterdrückung kann sich die Akkulaufzeit entsprechend verringern. Einen normalen Arbeitstag hält das Logitech Zone Wireless mit einer Aufladung aber auf jeden Fall durch. Der Akku lässt sich konventionell über USB oder auch kabellos über QI aufladen.

Bewertung des Tragekomforts

Genauso wichtig wie Klang- und Sprachqualität eines Headsets ist der Tragekomfort. Das Bluetooth-Headset von Logitech sitzt sicher und ohne zu viel Anpressdruck auf dem Kopf. Wir haben schon viele Kopfhörer bzw. Headsets getestet, und das Zone Wireless gehört mit Sicherheit zu den besseren Modellen. Obwohl es sich um einen On-Ear Kopfhörer handelt, kommt es auch nach mehreren Stunden nicht zu einem unangenehmen Druck am Ohr und der Tragekomfort bleibt auf einem konstant hohen Niveau. Zudem lässt sich der Kopfbügel individuell verstellen, sodass sowohl bei großen als auch kleinen Köpfen stets ein bequemes Tragen des Bluetooth-Kopfhörers ermöglicht wird.

Die Einrichtung des Bluetooth-Headsets

Wie bei Bluetooth-Geräten üblich ist auch die Einrichtung des Logitech Zone Wireless kinderleicht. Wenn du eine Verbindung über Bluetooth herstellen möchtest, muss nur der Pairing-Button gedrückt werden. Die Kopplung erfolgt dann schlussendlich auf dem Smartphone oder Laptop. Wenn dein zu verbindendes Gerät nicht über Bluetooth verfügt, kann der mitgelieferte USB-Dongle verwendet werden. Dieser muss einfach in einen freien USB-Port gesteckt werden und das Headset verbindet sich daraufhin vollkommen automatisch. Das Headset kann zeitgleich mit PC und Smartphone gekoppelt sein, sodass du beispielsweise über den Rechner Musikhören kannst, aber unterbrochen wirst, sobald du über das Handy angerufen wirst.

Das Zone Wireless lässt sich übrigens sogar mit der Playstation 4 koppeln. Hierzu muss lediglich der USB-Adapter in den vorderseitigen Slot an der Konsole eingesteckt werden. Die PS4 erkennt daraufhin automatisch das Headset und gibt den Sound darüber aus. Sicherlich ist das kein Feature, welches man im Office-Bereich benötigt, trotzdem ist es gut zu wissen, wie flexibel sich das Headset verwenden lässt.

Zusätzliche Software

Auf der Webseite von Logitech wird zudem eine Software mit dem Namen „Logi Tune“ an, mit welcher der Headset-Sound durch einen Equalizer zusätzlich individualisieren lässt. Darüber hinaus lässt sich über die App unter anderem auch die Geräuschunterdrückung an- oder abschalten und die Firmware des Zone Wireless aktualisieren.

Logitech Zone Wireless: Fazit des Testberichts

Das Zone Wireless ist ein erstklassig verarbeitetes Office-Headset, welches aber nicht nur zu Kommunikationszwecken, sondern auch für Multimedia-Anwendungen sehr gut geeignet ist. Der Klang ist für ein Büro-Headset überdurchschnittlich gut und macht auch bei Musik und Film eine gute Figur. Die integrierte aktive Geräuschunterdrückung (ANC) filtert störende Nebengeräusche heraus, wodurch es sich wesentlich stressfreier arbeiten lässt. Geeignet ist es unserer Meinung nach sowohl für größere Büros als auch Call-Center. Selbst zu Hause im Home-Office macht das Headset eine gute Figur.

Logitech Zone Wireless Testurteil

Logitech Zone Wireless

9

Verarbeitung

8.9/10

Klang

8.6/10

Sprache & Mikrofon

9.1/10

Tragekomfort

9.2/10

Bedienung

9.0/10

Vorteile

  • sehr gut funktionierende aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
  • sehr leicht und bequem, auch über Stunden
  • gute Sprachverständlichkeit
  • einfache Bedienung
  • Verbindung über Bluetooth oder USB-Dongle

Nachteile

  • Mikrofonarm ein wenig zu leichtgängig

Aktualisiert am 9.11.2023 / Preise können abweichen